Eupener Mundartsendung über die Öüpener Originale am 13. November

Ein musikalischer Bogen zwischen dem Kölner Willi Ostermann und den Originalen, Geschichten und Gedichte von Karl Willems, Leo Hermanns, Leo und Peter Brossel. Moderator Hans Wertz erinnert an bedeutende Heimatdichter.

"De Öüpener Originale" 1974 (Hans Wertz auf dem Foto links)
"De Öüpener Originale" 1974 (Hans Wertz auf dem Foto links)

Es gibt so einiges zum Schmunzeln am Sonntag, dem 13. November, in der Mundartsendung auf BRF2. Dazu gehören Geschichten über die Eupener Originale, die von 1974 bis 2003 Heimatgeschichte, Traditionen und Zeitgeschichte musikalisch aufgearbeitet haben. Der BRF hat in der Zeit die Mundartveranstaltungen im Kolpinghaus aufgezeichnet.

Die kölsche Mundart als Inspirationsquelle hat Tradition. Das beste Beispiel ist das Lied "D'r Flock", das die Originale nach der Melodie "Kutt erop" des bekannten Komponisten und Texters von Heimat- und Karnevalsliedern Willi Ostermann (geschreiben um 1930) gesungen haben.

Aber auch an meinen Vorgänger Leo Hermanns, der vor 50 Jahren Mitbegründer des Eupener Geschichts- und Museumsvereins war, möchte ich noch Mal in diesem Zusammenhang erinnern. Er hat einen reichhaltigen Schatz an Texten und Gedichten hinberlassen. Nicht zuletzt wird in der Sendung auch die Eupener Hymne "Öüpe Alaaf" zu hören sein.

Eupener Mundartsendung am Sonntag, dem 13. November, zwischen 9 und 9:30 Uhr und wiederholt ab 19 Uhr auf BRF2. Auch hier nachzuhören.

Moderation Hans Wertz, Archivfoto GrenzEcho