Eupener Mundart: Die "Goldene Hand" am Schönefelderweg

Zu Gast in der Sendung am 14. August ist Margarethe Kremer. Das Haus Schönefelderweg Nummer 19 mit der Wehrschleuse war ihr Geburtshaus: Kindheitserinnerungen in der Mundartsendung mit Hans Wertz.

Margarethe Kremer
Margarethe Kremer

Gesprächspartnerin Margarethe Kremer, Jahrgang 1927, ist im "Haus Goldene Hand", Schönefelderweg 19 in Eupen geboren. Hier gab es damals kein fließendes Wasser und keinen Strom. Im Rückblick für sie eine richtige Einöde.

Haus An der Goldenen Hand EupenAber es gab eine Wasserschleuse, die von einer Färberei am Kaperberg - heute Auf'm Rain - genutzt wurde. Das Besondere ist natürlich die sagenumwobene "Goldene Hand", die auf dieses Wasserbecken zeigt. Sie ist 1763 vom Tuchmacher Johann von dem Bruch angebracht worden, damit der Steckschlüssel zum Öffnen und Schließen der Schleuse besser zu finden war. Das Haus Nummer 19 war das erste Haus, das neben dem Pfuhl am Schönefelderweg - ehemals Gasse "Monjerwegh" - gebaut wurde. Die Goldene Hand und die alte Wehrschleuse sind noch erhalten.

 

Moderation Hans Wertz, Fotos: GrenzEcho und privat