Eifeler Mundart: Küche wie zu "Großmutterzeiten"

Mit Christel Jost.

Mundart-Moderatorin Christel Jost
Mundart-Moderatorin Christel Jost (Bild: BRF)

In der Mundartsendung unternimmt Christel Jost einen Rundgang durch eine Küche, wie sie zu "Großmutterzeiten" im Eifelhaus Bestand hatte. Als die Wasserleitung den Brunnen überflüssig machte, als der elektrische Strom ankam und mehr.

Jedoch konnte in der Sendung nicht ermittelt werden, wie der Pfannenwender, das Gerät zum Kartoffelwenden beim Erhitzen, auf Platt genannt wurde. Möge ein(e) Zuhörer(in) die Wissenslücke schließen.

Christel Jost

3 Kommentare

  1. Wie mir inzw. gesagt wurde, ist (war) in einigen Familien das "Dänk/Dänge van d'r Pann" wohl eine Art Untersetzer (das konnte in den Nachkriegsjahren auch ein Ring einer Mine sein) für die große Pfanne, aus der alle am Tisch aßen.
    Aber für "Pfannenwender" wird offenbar schlicht "Schöpp" gesagt...