Eupener Mundart: Anekdötchen von und mit Karl Willems

Karl Willems - Eupens dichtender Schuster - steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Sendung. Die Geschichten und Anekdötchen hat der 1986 verstorbene Heimatdichter selbst verfasst und Anfang der 1980er Jahre für den BRF eingesprochen. Die Musik stammt von den "Öüpener Schaaterbösse".

Der Eupener Heimatdichter Karl Willems (Foto: privat)
Der Eupener Schuster und Heimatdichter Karl Willems (Bild: Kgl. Geschichts- und Museumsverein Eupen)

Karl Willems war zu Lebzeiten stadtbekannt als Schuster "va bater gen Bärreg" (zu Deutsch: von hinter dem Berg), als Sänger, Poet und Vereinsmensch. Er schrieb Theaterstücke, humorvolle Lieder und Gedichte in Eupener Mundart. Die Stadt Eupen ehrte sein Lebenswerk im Jahr 1986 mit der Verleihung der August-Tonnar-Plakette.

Anfang der 1980er Jahre hat Willems einige seiner "Eupener Anekdötchen" für den BRF aufgenommen. Aus unserem Archiv-Bestand senden wir Auszüge aus dieser Aufnahme.

Die Musik in der Sendung kommt von den "Öüpener Schaaterbösse", einem Damenchor, der bis zu Beginn der 2000er Jahre Heimatliedgut pflegte. Von ihrer gleichnamigen CD von 1996 senden wir "Die Eupener Heimat" sowie "Öüpener Land, hej bän iech heim".

Alain Kniebs