Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Wort in den Tag

17.03.201206:00

mit Luc Assent

Zum Thema: Ich war hungrig

Guten Morgen liebe Hörerinnen und Hörer!

An diesem Sonntag findet in unseren katholischen Kirchen die Fastenaktion von Miteinander Teilen statt. Einmal im Jahr lädt uns die Fastenzeit dazu ein, durch unseren Verzicht auf gewisse Annehmlichkeiten, die mit dem Begriff Überfluss wohlwollend umschrieben sind, unsere Solidarität mit jenen zu bekunden, denen tagtäglich das Notwendigste zum Überleben fehlt.
« Ich war hungrig, ihr habt mir zu essen gegeben » diese biblische Losung können wir heute in unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Da gibt es jene in Hungersnöten, Kriegsgebieten oder Katastrophenregionen, die eine Soforthilfe benötigen um ihren Hunger zu stillen. Oft stehen sie im Mittelpunkt des Medieninteresses, da sich die drastischen Bilder gut vermarkten lassen. So ist ihnen zumindest unsere Aufmerksamkeit gewiss, aber auch unsere Solidarität...?
Dann gibt es jene die langfristig an Mangel leiden, denen der Zugang zu sauberem Trinkwasser fehlt. Da sind langfristige Programme gefragt, die eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser und Ernährungssicherheit ermöglichen. Für sie sind zahlreiche Hilfsorganisationen im Einsatz, die uns diesen Notstand ins Bewusstsein rufen wollen, aber bekommen sie auch unsere Solidarität...?
Dann gibt es jene, die zwar genügend Lebensmittel produzieren können, diese aber billig verkaufen, exportieren, als Futtermittel für die Viehzucht oder als Ressource für die Treibstoffproduktion abgeben müssen, damit sie uns reichen Nationen unseren Wohlstand absichern. Da stellt sich wieder die Frage nach unserer Solidarität...!
Am Ende dieser Reihe stehen wir, die wir uns die Frage stellen : was können wir heutzutage noch ruhigen Gewissens essen ? Welche Nahrungsmittel sind gesund und biologisch unbedenklich ? Was tut unserem Körper gut und was ist schlecht für uns ? Diese Fragen sind Luxusfragen - sind wir uns dessen bewusst und dankbar dafür?
Die Fastenaktion lädt uns dazu ein, diesen Fragen nachzugehen und sie in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Wo stehen wir?

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-