Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Wort in den Tag

05.01.201106:00

Das Thema am Mittwoch, dem 5. Januar: Struwwelpeter heute.

Struwwelpeter heute

Guten Morgen wünscht heute - Uschi Biegmann!

Der gute alte « Struwwelpeter“. Ich glaube nicht, dass er heute noch oft auf dem Gabentisch als Weihnachtsgeschenk liegen darf. Obwohl er bei näherer Betrachtung kaum an Aktualität verloren hat. Handelt er doch von Moral, Vorurteilen, von Gut und Böse.

Wenn man sich den Struwwelpeter so ansieht, denke ich, dass eine solche Erscheinung in der heutigen Zeit wohl kaum noch Aufsehen erregen würde. Es ist ja auch nicht die aussergewöhnliche Kleidung“, oder die Piercings, Tatoos, oder Haartracht, die einen Menschen gut oder böse erscheinen lassen. Doch leider beurteilen wir häufig nach diesen Kriterien. Der heutige Struwwelpeter könnte auch einen feinen Anzug tragen, er könnte Politiker, Geschäftsmann oder hoher Staatsbeamter sein.

Nehmen wir die Geschichte vom "bösen Friederich".
Die Lehre, einem anderen Lebewesen nichts Böses anzutun, ist nach wie vor aktuell. Ich denke an Menschenrechte, Tierschutz, Umwelt- und Pflanzenschutz und den Wert eines Menschenlebens.

In der Geschichte von Paulinchen sind an Stelle der Streichhölzer, Drogen- und Alkoholprobleme getreten, die auf der Haut brennen.

Die Geschichte vom kohlpechrabenschwarzem Mohr und den bösen Buben bedarf wohl keiner näheren Erläuterung.
Die Erziehung zur Toleranz sollte immer eines der wichtigsten Ziele sein.

Die Geschichte von "Hans guck in die Luft" könnte heute "Hans guck in die Röhre" heissen.
Bei übertriebenem Fernseh- und Internetkonsum, kann man auch den Boden unter den Füssen verlieren. An Stelle des Flusses gehen wir in den Fernseh- und Internetkanälen unter und versinken in eine Traumwelt, die keiner Realität des Lebens mehr entspricht.

Und die Geschichte vom Suppenkaspar?
Hier hat sich einiges geändert, denn heute leiden viele Kinder in der westlichen Welt nicht an Unterernährung, sondern an Übergewicht.
Bequemlichkeit, Fast-Food, Schlankheitsideale, enden oft in Essstörungen.

Trotzdem, liebe Hörerinnen und Hörer, ist es mit dem Struwwelpeter, genau wie mit anderen Märchen und Kindheitsklassikern, es ist schön, sie wiederzufinden, Bilder und Verse, die einem noch immer vertraut sind, einfach zu lesen oder vorzulesen.

Ich wünsche Allen einen guten Tag.

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-