Die 1742. Schlagerparade von Sonntag, dem 21. August 2016

Nelly Sander gewinnt diesmal die Schlagerparaden-Goldmedaille, mit "Wir Sind Wie 1000 Feuer" klettert sie vom zweiten Platz nach ganz vorn. GG Anderson verabschiedet sich mit seiner "Sommernacht" auf der Silber-Position. Und Leonard gelingt auf dem Bronze-Platz der höchste Neuzugang. Dagegen landen Fantasy zunächst "nur" auf dem zehnten Platz. Für Matthias Reim geht es mit seinem "Lied" in Notierungswoche Eins auf Platz 17.

Schlagerparaden-Moderator Volker Sailer
Schlagerparaden-Moderator Volker Sailer

Platzierungen:

PlatzVorw.Interpret - Titel - (Marke)Laufw.
12
Nelly Sander
Wir Sind Wie 1000 Feuer
NESSIE RECORDS
4
23
G.g. Anderson
In Dieser Sommernacht
TELAMO
8
3NEU
Leonard
Zwei Wie Wir
DA
NEU
48
Kathrin & Peter
Auf Meinem Fallschirm Steht Dein Name
PALM REC
3
59
Laura Wilde
Blumen Im Asphalt
DA
6
66
Freudenberg & Lais
Leben
ELECTROLA
8
710
Andrea
Gib Dieser Nacht Einen Mond
JUNIRECORDS
2
85
Michelle
So Schön Ist Die Zeit
POLYDOR
5
913
Vanessa Mai
Meilenweit
ARIOLA
6
10NEU
Fantasy
Blinder Passagier
ARIOLA
NEU
117
Patrick Lindner
Sommer Auf Rhodos
TELAMO
7
1216
Jörg Bausch
In Mir Tobt Ein Orkan
HIT-POP MUSIC
2
1318
Eva Luginger
Was Für Ein Tag
MANDORLA MUSIC
3
1417
Gaby Baginsky
Das Wird Unser Tag
DA
6
1519
Duo California
Zufriedenheit - Bescheidenheit
RUBIN RECORDS
2
1622
Franziska Wiese
Mirama
ELECTROLA
5
17NEU
Matthias Reim
Das Lied
RCA DEUTSCHLAND
NEU
1812
Feuerherz
Ein Lied Auf Das Leben
ELECTROLA
7
1923
Michele Joy
Wie Eine Sinfonie
TELAMO
5
2025
Maxi Arland
Ein Genialer Tag
MILIAN MEDIA
3
2124
Simone
Da Bleib Ich Lieber Frei
KOCH UNIVERSAL
4
22NEU
Dennis Viebahn
So Hauchzart
STEPS
NEU
2314
Linda Feller
Frischer Wind
MANIA MUSI
5
2427
Dj Ötzi
A Mann Für Amore
RHINGTÖN
2
2528
Frank Lukas
Da Friert Doch Eher Die Hölle Ein
MONOPOL
4
26NEU
Andrew Carrington
Steig Ein
DAXHILL
NEU
2729
Rüdiger Schima
Bella Donna
GUTZEIT RECORDS
2
2830
Die Jungen Zillertaler
Hammer
MANUSKRIPT
3
2915
Jonathan Zelter
Abenteuerzeit
HALLIGALLI RECORDS
3
3020
Amigos
Wie Ein Feuerwerk
ARIOLA
8

Neuvorstellungen:

Maite Kelly
Sieben Leben Für Dich
ELECTROLA
Nockalm Quintett
Solange Du Mich Liebst
ELECTROLA
Nora Louisa
Beste Freundin
BM RECORDS
Andrea Berg
Ich Werde Lächeln Wenn Du Gehst
BERGRRECORDS GMBH
Rainhard Fendrich
Schwarzoderweiss
BMG RIGHTS MANAGEMENT
Christin Stark
Roter Regen
ARIOLA

Abstimmung:

Einsendeschluss ist am Donnerstag, dem 25. August 2016.
5 Punkte
4 Punkte
3 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
Eigener Vorschlag
Preisfrage Lösung
Name (erforderlich)
Email (erforderlich)
PLZ/Ort (erforderlich)

Und das gibt’s zu gewinnen!

Interpret Titel der CD
Andreas Zaron Ich bin’s: Dein Prinz
Andrea Niemals gehn...
Claudia Jung Frauenherzen
Eva Luginger Wahnsinn
Jonathan Zelter Sei Immer Du Selbst
Markus Luca Melodien der Nacht / Finderlohn
Birgit Langer Mein langer Weg
Rainer Hoeglmeier Bleib Wie Du Bist
Stefan Zauner & Petra Manuela Mensch ärgere Dich nicht
Stereo Herz Stroh Zu Gold
Susan Ebrahimi Grün
Ulli Bastian Nah wie nie

Volker Sailer

11 Kommentare

  1. Ich finde, dass es Roger de Win verdient hätte auch in die Schlagerparade zu kommen. Denn bereits belegt er seit 6. Wochen mit seinem Song "Dieser Tag" bei der ORF Hitparaden Salzburg den 3. Platz. In der 2.Woche, Platz 1!
    Freundliche Grüsse
    Madeleine Villars

  2. Ich finde es einfach super, dass sich die sympatische Brandenburgerin Franziska Wiese immer mehr in die Herzen der Fans gesungen hat. Besonders jetzt, wo sich der Sommer langsam seinem Ende neigt, und der Herbst bald dessen Schatten wirft, ist jene Reise in die Märchenwelt der Fantasien, wo die Herzen auf warmem Meeresschaum treiben, erinnert man sich sehr gern an jene lauen Sommernächte zurück und dank der Zauberklänge von Franziskas Violine, weht diesem Ort erst recht eine gehörige Portion an Romantik ins Gesicht! Eine beachtliche Steigerung von Rang 22 auf Rang 16!
    Weiter so - Franziska!

  3. Ein Titel der schon über 6 Wochen in anderen Hitparaden dabei ist,wird beim BRF nicht mehr vorgestellt! Was ich so mitbekomme, stellt BRF2 nur Songs vor, die ganz NEU sind und kein Alter HUT schon!!Da wird dein Roger DE WIN erst mal seine Plattenfirma wechselb müssen,damit er mehr Chancen hat ??Wie kann eine Plattenfirma die fast nur Nachwuchskünstler im Angebot hat in 2 Wochen 10 neue Produktionen auf dem Markt werfen,??So schnell wir die Veröffentlicht wurden fliegen die Songs auch in den Mülleimer.......,und keiner hatte eine Chance irgendwo in die Charts zu kommen!!!Vielleicht können die Hörer den BRF überzeugen, jedoch Woche statt 6 ,einfach 10 Neuvorstellungen einzuführen,dann hat auch der Nachwuchs mehr Chance.Äusert Euch dazu..!EIN TOP von mir.....Gruss aus Bayern.

  4. Patrick Lindner ist der Beste hat ne mega tolle Stimme und seine Songs laden zum Träumen und Mitsingen ein.

  5. Da seit 5 Jahren beteilige ich mich regelmässig fast immer bei der Schlagerparade,hab aber noch nie eine CD gewonnen. ! Naja sonst heisst es immer Pech im Spiel, + Glück in der Liebe,aber bei mir ist das ganz anders,nur Pech!Und für die Schlagerparade hab ich noch eine Idee für Euere Redaktion:Um aus 6 dann 10 Neuvorstellungen zu machen,für die Schlagerparade,das jedesmal 4 Newcomer dabei sein können...,ist mein Vorschlag: Warum werden Platz 25 bis 30 nicht mit einer Kurz-Fassung gespielt???Dann ist die Sendezeit wieder eingespielt!!!Überlegt Euch das in Euerer Musikredaktion....!Danke das Ihr mir zugehört habt.Was meinen andere Hörer dazu???

  6. Sehr geehrter Herr Sauerbrey,
    da niemand auf Ihren Kommentar antworten will, was ich sehr schade,finde , will ich darauf antworten.Hoffentlich "verscherze" ich es mir nicht mit den Verantwortlichen nicht. Deshalb werde ich dann "vorsichtig" antworten.
    Das mit dem Gewinnen ist so eine Sache!
    In erster Linie ist die Musik das wichtigste , jeder will seine Lieblingstitel hoch posionieren! Es ist doch schön, wenn es etwas zu gewinnen gibt, nicht in jeder Hitparade gibt es das.
    Früher gab es 10 Single-CD zu gewinnen, heute haben nur fünf Hörer das Glück, etwas zu gewinnen. Das sind 50% weniger,dafür gibt es mehr Musik.
    Bei dem Telefonspiel kann man auch etwas gewinnen, vielleicht machen Sie da mit, auch der letzte Neuvorstellungstipp kann bei Glück eine CD geben.

  7. So, jetzt muß ich vor vorsichtig sein!
    Ich fände es auch besser, wenn es 10 Neuvorstellungen geben würde.Es sind immer viele "Newcomer "dabei, da muß ich die Redaktion in Schutz nehmen, manchmal sogar vier. Was ist überhaupt ein "Newcomer"? sind Christin Stark, Jonathan Zelter und Eva Luginger u.a. "Newcomer"?
    Man würde das alles zeitlich schaffen, wenn nicht die vielenTelefonate auf Sendung nicht wären.
    In einer 3 stündigen Sendung kann man gut und gerne 36-40 Titel unterbringen, geht man davon aus , das ein Titel 4 Minuten dauert.
    Dann braucht man keinen Titel in Kurzform zu spielen.
    Vielleicht wäre das überlegenswert.

  8. Nun beteilige ich mich auch mal an der Diskussion: Den indirekten Vorschlag von Mario Meis würde ich nicht unterstützen: Die Telefongespräche mit den Hörerinnen und Hörern sorgen gerade dafür, dass sich diese Schlagerparade von den vielen anderen Schlagerparaden, in denen nur Musik gespielt wird, unterscheidet. Insofern würde ich davon abraten, hierauf zu verzichten, weil hierdurch eine gewisse Abwechslung in die Sendung hineinkommt, die ihr gut tut.
    Der Vorschlag von Wolfgang Sauerbrey ist sehr interessant, jedoch wäre ich für ein anderes Modell: Ich bin ganz klar dafür, dass ALLE platzierten Titel ausgespielt werden, jedoch könnte man auf 10 Neuvorstellungen problemlos mit einer Sendestunde mehr kommen. Hier könnte die Hitparade bei BRF1 Vorbild sein, die 4 Stunden läuft. Konkret: Warum nicht die Schlagerparade Sonntag von 10-14 Uhr senden und - siehe BRF1 - 10 Neuvorstellungen unterbringen? Und Herr Sauerbrey: Ich höre Sie leider nie im Telefontippspiel! Da würden Sie mal gewinnen!

  9. Die Sendezeit zu verlängern, Herr Schmidt, ist aus finanziellen Gründen des BRF nicht möglich,sonst würde es auch mehr Sendungen mit Moderatoren geben.
    Nein, die vielen Telefonate tun der Sendung eben nicht gut, sie gehen zu Lasten der Neuvorstellungen, die man kaum kennt.
    Wieviel Zeit war z.B. heute für die Neuvorstellungen reserviert?
    Heute abend werde ich es mal abstoppen!
    Es waren ca. 10 Minuten!
    Gut morgen werden sie in voller Länge gespielt, aber wer kann da schon hören?
    Ich richte mir das immer ein!
    Sehen Sie Herr Sauerbrey, so bekommt man Reaktionen!

  10. Hallo Herr Meis,
    es ist schön, wenn unterschiedliche Leute unterschiedliche Meinungen haben, das bereichert die Diskussion. Sie haben Recht: in der letzten Ausgabe blieben nur 10 Minuten für die Neuvorstellungen, aber Sie als Stammhörer wissen, dass Volker Sailer es gerade in letzter Zeit (also besser als noch vor 2-3 Jahren) recht gut hinbekommt, dass er ca. 20 Minuten für die Neuvorstellungen hat, so dass jeder Titel mindestens 2 Minuten bekommen kann, was ausreicht, um einen Eindruck zu bekommen. Und wie Sie zu Recht sagen: Wer es sich einrichten kann, hört sie sich nochmal am Montag an. Zudem sind viele der Neuvorstellungen, gerade der unbekannteren Künstler, aus Werbezwecken auch oft auf youtube zu finden, so dass man sich auch hier einen Eindruck verschaffen kann. Dass es in dieser Sendung zeitlich sehr eng wurde, hatte im Wesentlichen mit dem Schaltgespräch mit Bata Illic zu tun, das es ja normalerweise nicht gibt.