• BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Eifeler Mundart: Käserei "Le Valet"

04.08.201813:55
  • Eifeler Mundart
Andreas Keul bei der Arbeit in der Käserei "Le Valèt" (Bild: Emily Wergifosse)
Andreas Keul bei der Arbeit in der Käserei "Le Valèt" (Bild: Emily Wergifosse)

Studiogast in der Mundartsendung mit Marita Marquet am 5. August ist Andreas Keul von der Käserei "Le Valèt" in Weismes, der den "Käse des Jahres" herstellt.

Vor einiger Zeit war die Käserei "Le Valèt" in aller Munde: Ihr Inhaber, der gebürtige Rechter Andreas Keul, nahm an dem Wettbewerb "Fromages de chez nous" teil und war sehr erfolgreich, denn er gewann die Goldmedaille.

Begonnen hat alles im Jahr 2009. Andreas Keul, gelernter Informatiker, der in einer WG in Brüssel wohnte, beschloss kurzerhand, mit zwei Freunden einige Sommermonate im Schweizer Wallis auf der Alp zu verbringen und sich als "Senner" zu betätigen. Zu dieser Arbeit gehört das Zäune machen, Kühe hüten, das Melken und natürlich auch das "Käsen", was ihn die Bäuerin lehrte.

Dieses Handwerk, das sich komplett von seiner Büroarbeit unterscheidet, hat ihn fasziniert und nicht wieder losgelassen. Wieder zurück in Brüssel, hat er neben seiner Arbeit begonnen, sich für die "belgische Käsewelt" zu interessieren, und mehrere Ausbildungen unter anderem als "Fromager Affineur" absolviert.

Nachdem er 2013 wieder einmal zurück von der Schweizer Alp kam, stand sein Entschluss fest, den Informatikerberuf aufzugeben und sich nur noch der Käseproduktion zuzuwenden.

Inzwischen hat sich Andreas Keul zum selbständigen Käser emporgearbeitet und liebt seinen Beruf über alles. Er betreibt sein Atelier in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Metzgerei in der Rue de la Gare in Weismes.

Fromagerie Le Valet im Netz

Wie ein Käse produziert wird, was den Geschmack beeinflusst und wie lange ein Käse reifen muss, bevor er sich zum "Käse des Jahres" präsentieren kann, erfahren wir am Sonntag in der Mundartsendung.

Marita Marquet

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-