Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Eifeler Mundart: Die Rot-Kreuz-Sektion St. Vith-Reuland

26.08.201714:26
  • Eifeler Mundart
Marie-Hélène Düsseldorf und Karin Treinen zu Gast bei Pascal Gangolf
Marie-Hélène Düsseldorf und Karin Treinen zu Gast bei Pascal Gangolf

Zu Gast bei Pascal Gangolf in der Eifeler Mundartsendung am 27. August sind Marie-Hélène Düsseldorf und Karin Treinen. Die beiden berichten über ihre Arbeit beim Roten Kreuz in der Lokalsektion St. Vith-Burg Reuland.

In der Sendung gehen wir auf die Standbeine ein, die diesen Dienst am "Leben" lassen. Das wichtigste Standbein ist der Verkauf von gespendeten Kleidern, die täglich zum Verkauf im Rot-Kreuz-Haus an der Aachener Straße angeboten werden. Hier kann jeder - ob arm oder reich - gut erhaltene Kleider erwerben, von Babysachen bis zu Seniorenkleidung.

Die Lebensmittelbank ist auch wöchentlich geöffnet, wo sich Personen mit einem Sozialpass Lebensmittel abholen dürfen, um die Haushaltskasse zu entlasten. Die Lebensmittel werden zum größten Teil durch die hiesigen Geschäftsleute gespendet und was noch fehlt, wird durch das Rote Kreuz zugekauft.

Das Blutspenden ist bestimmt das bekannteste Außenbild des Roten Kreuzes. Hier werden immer wieder neue Spender gesucht, damit der riesige Bedarf in Belgien abgedeckt wird. Auch werden Grundkurse in Erster Hilfe angeboten, wo der Dienst noch dringend neue Mitglieder sucht.

Das Rote Kreuz bietet auch zwei Mal wöchentlich einen Dienst an, wo erfahrene Personen mit Kindern aus den Primarschulen Hausaufgaben machen, für Familien, in denen beide Eltern berufstätig sind oder vielleicht auch, wenn Eltern nicht mehr helfen können. Dieser Dienst wird sehr zahlreich von Kindern angenommen und man sucht auch hier noch Personen, die helfen möchten, mit Kindern ihre Hausaufgaben zu machen.

Weitere Standbeine sind natürlich Spenden von Privatleuten oder Service-Clubs wie z.B. der Rotary-Club, der jährlich das Rote Kreuz durch Veranstaltungen und Spenden unterstützt.

Pascal Gangolf - Bild: privat

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-