• BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Eifeler Mundart: Sprechen Rechter Kinder heute noch Platt?

04.02.201713:04
  • Eifeler Mundart
Susanne Herzhoff und Moderatorin Marita Marquet
Susanne Herzhoff und Moderatorin Marita Marquet

In der Mundart-Sendung mit Marita Marquet am 5. Februar geht es um die Frage, ob die Rechter Kinder heute noch Platt sprechen und ob Plattdeutsch überhaupt noch Zukunft hat. Zu Gast ist Susanne Herzhoff aus Recht, die ihre Endarbeit über das Rechter Platt geschrieben hat.

In drei Wochen ist bereits wieder Karneval und wir sehen der närrischen Zeit froh entgegen. Dies ist auch die Zeit, in der die Mundart Hochkonjunktur hat, denn viele Fastnachtsschlager werden in Plattdeutsch gesungen und bei den Karnevalsveranstaltungen bringen die Mitwirkenden ihre Vorträge überwiegend in ihrem Dialekt vor, sei es in Köln, Düsseldorf, in der Pfalz, Mainz oder im Saarland. Auch wir Ostbelgier veranstalten unsere Kappensitzungen meistens in plattdeutscher Sprache.

Wenn auch die Kinder die Karnevalslieder fleißig in Dialekt trällern, so reden doch sehr viele im Allgemeinen Hochdeutsch. Die Frage, wie viele Kinder denn heute überhaupt noch Plattdeutsch verstehen und sprechen können, hat mich bereits seit längerem beschäftigt.

Susanne Herzhoff aus Recht, die vor vier Jahren ihr Abitur in der Goretti Schule von St. Vith absolvierte, hat ihre Endarbeit über das Rechter Platt gemacht. Hierzu startete sie ebenfalls eine Umfrage bei der Rechter Bevölkerung sowie bei dem Lehrpersonal der Primarschule.

In der Sendung am Sonntag berichtet Susanne Herzhoff ausführlich über dieses Thema und spricht über ihre diesbezüglichen Eindrücke.

Marita Marquet - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-