Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Eifeler Mundart: "Elsenborn" - Buch über die Geschichte des Lagers

20.05.201614:34
Bild aus dem Buch "Elsenborn"

Studiogast in der Mundartsendung "Watt jet et Nöjes?" mit Siegfried Krings am 22. Mai ist Leo Leyens (Weywertz/Maldingen), einer der Autoren von "Elsenborn". Er schildert die wechselhafte Geschichte in und um den Truppenübungsplatz.

Ohne Zweifel, der Truppenübungsplatz Elsenborn (von der Bevölkerung de Platz oder et Lajer genannt), ist Zeitgeschichte. Von der Gründung im Jahre 1894 bis heute hat er einen Zeitraum durchschritten, der geprägt war von einem Wechsel der Zugehörigkeit zu Preußen, Belgien, Deutschland und erneut zu Belgien.

Ein Staatenwechsel, der zu jeder Epoche sowohl für die dort stationierten Soldaten als auch für die Bevölkerung ständig Veränderungen bedeutete. Mal waren sie von sozial-ökonomischem Nutzen für die Bewohner von Elsenborn und Umgebung, mal gab es auch viel Ärger und Unannehmlichkeiten.

Bild aus dem Buch "Elsenborn"
Bild aus dem Buch "Elsenborn"
Bild aus dem Buch "Elsenborn"
"Elsenborn" Leo Leyens, Léon Renardy und Leo Wintgens

Studiogast und Co-Autor Leo Leyens gibt den Hörern einen interessanten Überblick über den Inhalt des Buches, der sich nicht nur auf Daten und Zahlen beruft, sondern Lesern die jeweiligen Epochen lebhaft in Erinnerung bringen wird.

Bestimmt werden die vielen ehemaligen "Nutzer" des "Platzes" - gemeint sind Frauen und Männer aus unserer Gegend, die dort ihren Dienst absolvierten oder zum Personal gehörten - nostalgisch an das Kasino, ein Gebäude der "Belle Epoque", oder an die Lagerkapelle zurückdenken. Die Kapelle wurde 1932 erbaut und  wahrscheinlich nach dem Muster des Aachener Doms entworfen, sie ist stark mit der Bevölkerung verbunden.

Interessant zu wissen: In all den Jahren erwiesen viele gekrönte Häupter aus dem belgischen Königshaus und aus aller Welt dem Truppenübungsplatz ihre Reverenz (u.a. der Schah von Persien).

Leo Leyens, der das Buch mit Léon Renardy und Leo Wintgens geschrieben hat, geht auch auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ein, die dem Truppenübungsplatz bis heute große Änderung gebracht hat. Sei es von seiner militärischen Nutzung her oder dass er nun Bestandteil eines Naturreservats ist. Wenn auch die dortige Fauna und Flora in gesperrten Zonen nur gelegentlich (an Wandertagen) zu beobachten sind, im Truschbaum-Museum können Besucher dies nachholen. Dort erhalten sie einen Überblick zur Geschichte des Lagers und einen Einblick auf natürlichen Lebensräume des Platzes.

Siegfried Krings - Bilder: Leo Leyens, Cover: Helios

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-