Eifeler Mundart: Elsenborn und der Rest der Welt

Klimagipfel, Asylbewerber und die EM der Bergdörfer: Elsenborn kennt keine Probleme, nur Lösungen. Ein etwas anderer Rückblick in der Eifeler Mundartsendung am 27. Dezember mit Bertine Drösch.

BRF2-Mundartmoderatorin Bertine Drösch
BRF2-Mundartmoderatorin Bertine Drösch (Bild: privat)

Klimaerwärmung und die Gletscher schmelzen? Kein Problem für das kalte Eifeldorf Elsenborn. Im Gegenteil, weniger Heizen dient doch der ganzen Menschheit. Asylbewerber, die als Fußgänger zwischen Elsenborn und Nidrum rechts unterwegs sind? Kein Problem: Die Elsenborner Autofahrer könnten genau so gut links fahren. Asylbewerber, die keine Leuchtwesten tragen? Kein Problem, einfach die Autos gelb anstreichen. Sie sprechen nur Englisch? Lothar Klinges hat es schon vorgemacht: Dann reden die Elsenborner eben Englisch!

Auch das Elsenborner Vereinsleben kann vom diesen Zuwachs profitieren: der Junggesellenverein (aus bekannten Gründen im besonderen Maße), warum nicht auch die Landfrauen und der Kirchenchor? Und der Fußballverein braucht auch junge Männer, um die anstehende Fußballmeisterschaft der Bergdörfer vielleicht sogar als Europameister abzuschließen.

Elsenborn zeigt es den Politikern: Für jedes Problem gibt es eine Lösung, auch wenn es nicht immer ein plattdeutsches Wort dafür gibt. Für 2016 wünsche ich, dass nicht zu viele Böcke geschossen werden und dass man sich nicht aus allem raushält, sondern mitdenkt. Vor allem sich etwas Gutes tun kann keine Sünde sein.

Ich freue mich, wenn ihr einschaltet.
Eure Bertine

Foto: privat