Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Eifeler Mundart: Passivhaushandwerker

21.02.201413:47
Erni Mreyen, Weiterbildungsbeauftragter des ZAWM
Erni Mreyen, Weiterbildungsbeauftragter des ZAWM

Studiogäste in der Mundartsendung "Watt jet et Nöjes?" am 23. Februar: Erni Mreyen und Frédéric Arens. Das ZAWM startet erneut eine Schulung zum zertifizierten Passivhaushandwerker.

Erni Mreyen, Weiterbildungsbeauftragter des ZAWM, und Frédéric Arens, selbst zertifizierter Passivhausplaner und auch Eigentümer eines Passivhauses, erläutern die aktuelle Thematik dieser "neuen" Bauweise, die im Grunde gar nicht mehr so neu ist.

Im ersten Teil der Gesprächsrunde spricht Erni Mreyen über die Gründe, warum das ZAWM St. Vith am 6. März 2014 in den dortigen Räumen erneut eine Schulung zum zertifizierten Passivhaushandwerker startet. Während der fünftägigen Schulung werden die Grundlagen zum Passivhaus, die Gebäudetechnik und die Gebäudehülle durch Diplom-Ingenieur Andreas Nordhoff gegeben. (Einschreibungen unter weitermitbildung.be).

Ganz brisant, aber auch sehr informativ, ergibt sich das Gespräch mit Frédéric Arens (Born), der auf eine vierjährige Erfahrung als Eigentümer eines Passivhauses zurückschauen kann. Somit wird er dann auch mit themenbezogene Fragen regelrecht bombardiert - von Allgemeinem zum Bau eines Passivhauses bis zur Frage, warum er sich zu dieser innovativen Bauweise entschieden hat.

Frédéric Arens, zertifizierter  Passivhausplaner und auch Eigentümer eines Passivhauses

Weiter werden Wärmedämmung und Lüftung behandelt, die als Schwerpunkte der Energieeinsparung gelten. Wie verhält es sich tatsächlich mit dem sogenannten "Wohngefühl"? Was sagt Frédéric Arens zur allgemein verbreiteten Skepsis und Kritik gegenüber dem Bau von Passivhäusern und den entstehenden Mehrkosten? Auch wenn die große Kälte in diesem Winter ausgeblieben ist, muss nicht doch bei sinkenden Temperaturen noch zugeheizt werden? Wie steht es mit der Nachhaltigkeit dieser Bauweise?

Der Hörer darf auf das Gespräch gespannt sein!

Eifeler Mundart am 23. Februar von 09:30 - 10:00 Uhr auf BRF2, nachzuhören auch hier im Netz. "Mundart" wird im Auftrag des BRF von einer Gruppe ehrenamtlicher Autoren erstellt.

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-