Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Eifeler Mundart: Wo man singt, da lass Dich nieder…

02.02.201409:00
Berni Schmitz, der Erfinder des Gesangstheaters, stellt neue CD und DVD vor.
Berni Schmitz, der Erfinder des Gesangstheaters, stellt neue CD und DVD vor.

In der Sendung am 2. Februar spricht Raymond Andres mit Berni Schmitz, dem "Erfinder" des ostbelgischen "Gesangs-Theaters", das unter dem Motto steht "…und der ganze Saal singt mit!" 

Im Herbst 2013 brachten die Kreative Werkstatt und der Gesangverein Rocherath zum dritten Mal das Projekt "Gesangs-Theater" erfolgreich auf die Bühne.  Bei sechs Aufführungen quer durch die Belgische Eifel verfolgten rund 1.000 Besucher das Geschehen auf der Bühne (Bauerntheater unter dem Titel "Drei Pund Kaffee") und sangen zwischen den Szenen kräftig alte Volkslieder mit.

"Waldeslust" oder "Hohe Tannen weisen die Sterne" gehören zu den beliebtesten Volksliedern bei älteren Menschen. Bei vielen von ihnen sind  solche Lieder Teil der frühen Kindheitserfahrungen, ihre Melodien und Texte begleiten sie das ganze Leben hindurch.

Und selbst, wenn im hohen Alter oder auch durch Erkrankungen bereits früher die Erinnerungen verblassen, das zeitliche und räumliche Zurechtfinden schwerer wird: Die alten Melodien und Texte gehen nicht verloren, sie lassen sich durch Hören oder Singen wieder aufspüren und können so eine Brücke zur Gegenwart bilden, eine Bereicherung des Lebens werden. Viele schöne Lieder wurden also durch den Gesangsverein Rocherath-Krinkelt vorgetragen mit dem Ziel, das Publikum zu animieren, mitzusingen.

Diese Kombination (Theater-Gesang) richtete sich primär an diejenigen, die diese Lieder aus Kindheit und Jugend kennen und gemeinsam, ob jung oder alt, mitsingen mochten, aber auch diejenigen, die ein paar Stunden gerne und viel gemeinsam lachen mochten. Das ganze Geschehen auf der Bühne und die alten Lieder stellten sozusagen ein Stück aus der Vergangenheit von jedem einzelnen dar.  Das wollte auch der Titel "Drei Pfund Kaffee" zum Ausdruck bringen. Die Sprache im Theater war natürlich Eifeler Dialekt.  Es kamen durch die Schauspieler aus verschiedenen Orten Dialekte aus Manderfeld, Mürringen, Elsenborn und Recht zusammen.   Ende Januar 2014 wurde eine DVD vorgestellt, auf der die Aufführung in Mürringen zu sehen ist.

Berni Schmitz wird in der Mundartsendung über die Idee zu einem solchen Projekt befragt, über den Werdegang des Projektes, über Sinn und Zweck sowie die Ambitionen des Autors und Projektbegleiters.

Erhältlich ist die DVD bei der Kreativen Werkstatt (Telefon: 080/647170  oder per E-Mail an kreative.werkstatt@skynet.be). Dort kann man auch eine CD bestellen mit nur den Liedern aus dem Stück oder eine Hör-Spiel-CD mit nur dem gesprochenen Theater-Stück.

Hier die auf der DVD vom Gesangverein zusammen mit dem Publikum der Aufführung in Manderfeld gesungenen Lieder:

  • Mariechen saß weinend im Garten
  • Hohe Tannen
  • Die Lorelei
  • Jetzt kommen die lustigen Tage
  • Wenn alles grünt und blüht
  • Nach meiner Heimat zieht's mich wieder
  • Von dem Berge rauscht ein Wasser
  • Der Wilddieb
  • Das alte Försterhaus
  • Zwei rehbraune Augen
  • Köhlerliesel
  • Oh, du schöner Westerwald
  • Waldeslust
  • Tief drin im Böhmerwald
  • Schneewalzer
  • Oh du mein Edelweiß
  • Im Wald, im grünen Walde (Die Lore)

Bild: privat

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-