Mundart Nord: Via Gulia - die Göhltalroute

Zu Gast in der Sendung vom 18. März: Didier Bonny von Via Gulia sowie Robert Hagen und Jan Bormans, beide Initiatoren der Göhltalroute.

Didier Bonny, Robert Hagen und Jan Bormans
Didier Bonny, Robert Hagen und Jan Bormans

Und wieder eine Buchvorstellung! Auch wenn diese Sendung keine Literatursendung werden soll, muss man doch feststellen, dass unser Landstrich an  Interesse gewinnt.

Das Göhltal prägt als Kulturlandschaft nicht nur unsere direkte Umgebung, sondern verbindet uns auch, über 95 km grenzüberschreitend, mit unseren limburgischen Nachbarn.

Dank der Vereinigung "Via Gulia" ist daraus auch eine wunderbare Wanderroute entstanden.

Und wer dieses Kleinod bis in seine kleinsten Verwinklungen erschließen und begehen will, findet nun ein hervorragendes Buch, einen praktischen Wanderführer, erschienen im Aachener Meyer und Meyer Verlag, in dem der Autor Jens Warnsloh, ein echter Norddeutscher, nicht nur praktische Tipps zu Wanderungen gibt, sondern auch vielseitige kulturelle, geschichtliche und geografische Aspekte der durchstreiften Gegend aufgreift.

Wissenswertes über das  Projekt "Via Gulia" und die Mitarbeit bei der Redaktion des Buches erfahren wir von Didier Bonny von Via Gulia, und in einem "internationalen" Gespräch mit Robert Hagen aus Gemmenich und Jan Bormans aus Gulpen, beide Initiatoren der Göhltalroute.

Das Buch "Via Gulia, Göhltalroute" ist erschienen im Meyer & Meyer Verlag und erhältlich in allen Tourismusbüros unserer Gegend zum Preis von 12,95 Euro.

Bild: Pierre Peusgen