Während das Mundartteam „Süd“ beim Belgischen Rundfunk seine Mitarbeiter praktisch aus der ganzen belgischen Eifel rekrutiert, kam ausgerechnet das Rechter Platt nach Meinung vieler Hörer zu kurz.
Das wird sich ändern. Denn mit Marita Marquet ist eine neue Kollegin zu unserem Team gestoßen.
In der Eifeler Mundartsendung wird sie von sich und vom Rechter Dialekt erzählen, im Gespräch mit BRF-Redakteur Stephan Pesch, sozusagen „va Reet no Doidebereg“.
Dabei räumt sie auch mit dem Irrglauben auf, das Rechter Platt sei von den Zuwanderern aus Tirol geprägt worden. Oder dass man im Dorf des Schieferstollens zu allem „ä“ und „ö“ sage.
Geklärt wird auch, wer sich in Recht für den Erhalt der Mundart einsetzt und in welcher misslichen Lage Marita Marquet sich entschlossen hat, das „Reeter Platt“ über die Wellen des BRF zu verbreiten.

Genau hinhören ist also angesagt, wenn es um 9.30 Uhr nach unverwechselbarer Rechter Art heißt: „Bojour zesäme!“
De Kraffte
In der ersten halben Stunde, von 9.00 bis 9.30 Uhr, präsentiert Hans Wertz "De Kraffte" mit ihrem neuen Lied "Agen Wäser".
Die Premiere hat am 6. April beim Karl-Willems-Mundartabend vor begeistertem Publilkum stattgefunden.
Bilder: brf
Liebe Marita,
Bin auch aus Recht, einige Jahre älter als Du. Kenne Dich als kleines blondes Mädchen, bin aber dann ziemlich früh nach Verviers gegangen und nun wohne ich in Büllingen.
Habe Eure Sendung am heutigen Tage mit großem Interesse verfolgt, toll wie Ihr das gemacht habt. Möchte Euch weiterhin zu der schönen Mundartsendung ermutigen.
Habt vielen Dank
Regina Schmitz