Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Eifeler Mundart: Die ältesten Einwohner von Rocherath-Krinkelt

18.01.202012:57
  • Eifeler Mundart
Franz Josten ist der älteste Bewohner von Rocherath-Krinkelt (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Franz Josten ist der älteste Bewohner von Rocherath-Krinkelt (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Studiogäste in der Eifeler Mundartsendung am 19. Januar mit Chantal Scheuren sind die Geschwister Franz und Johanna Josten.

Franz Josten ist der älteste Einwohner von Rocherath-Krinkelt. Er und seine vier Geschwister werden in diesem Jahr zusammen 430 Jahre alt. Vier Geschwister Josten wohnen in ihrem Zuhause in der Doppelortschaft, ihre Schwester Maria lebt im Pflegeheim in Bütgenbach.

Als Kind spielte Franz Josten mit Murmeln und im Winter wurden Schneeballschlachten in kurzen Hosen gemacht. Die ganze Familie musste mit wenig Geld auskommen. An den Einmarsch der Deutschen kann er sich gut erinnern.

Nach dem Krieg hat Franz Josten 18 Monate lang den Militärdienst absolviert. Danach arbeitete er als Maurer im Akkord an der Gileppe-Talsperre. Der Verdienst war gut, wenn man abends viele Quadratmeter gemauert hatte.

Johanna Josten, Schwester von Franz Josten (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Johanna Josten, Schwester von Franz Josten (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Johanna Josten ist eine der Schwestern von Franz. Sie ist fünf Jahre jünger als ihr ältester Bruder und erinnert sich, dass es früher auf dem Land kaum ärztliche Versorgung gab. Als sie sich als Kind beim Spielen den Arm brach, musste sie von ihrem Vater mit dem Rad ins mehr als 20 Kilometer entfernte Krankenhaus nach St. Vith gebracht werden. Für Medikamente ging Johannas Mutter zu Fuß ins fünf Kilometer entfernte Büllingen, denn dort befand sich die nächste Apotheke.

Die beiden Geschwister halten sich mit lesen fit. Franz löst gerne Rätsel und Johanna macht Puzzles von ihren Enkelkindern und strickt Socken.

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-