Isabel Varell stellt ihre Autobiografie vor

Sie sagt, sie sei in der "mittleren Reife", habe die mittlere Reife und deshalb auch ihre Biografie so genannt. Dabei ist Isabel Varell doch noch gar nicht so alt. Warum sie sie jetzt schon veröffentlicht hat, erzählt die quirlige Entertainerin im Interview. BRF2 verlost ein Exemplar.

Isabel Varell bei BRF2
Isabel Varell bei BRF2

Isabel Varell ist Sängerin, Musical-Darstellerin und Film-Schauspielerin. Sie hatte Haupt-Rollen in TV-Serien wie „Rote Rosen“ oder in „Das Rätsel der Sandbank“. Mit Mitte Fünfzig sei es an der Zeit das bisherige Leben Revue passieren zu lassen, meint sie und stellt ihre Autobiografie „Mittlere Reife“ vor. Darin schildert sie spannende Episoden aus ihrem bewegten Künstlerleben.

Mit großer Neugierde und Offenheit hat sich die 1961 geborene Rheinländerin immer ins Leben gestürzt. Und wenn auch so manche Situationen sie fast umgehauen haben, hat sie es doch immer wieder geschafft, aus den Krisen etwas Wertvolles fürs Leben mitzunehmen.

Mit offenem Blick schaut sie auf die Hochs und Tiefs der letzten Jahrzehnte: ihre ersten Erfolge als Sängerin, die Ehe mit Musiker Drafi Deutscher, ihre Entscheidung beim Dschungelcamp mitzumachen, aber auch ihr ehrenamtlicher Einsatz im Hospiz.

Im Interview erzählt sie, was ihr wichtig ist und wie man sich trotz großer Krisen nie entmutigen lässt. Eine Sendung mit viel Musik von Isabel Varell selbst, aber auch Musik, die ihr wichtig ist, wie ein Lied von Claudia Jung, das sie geschrieben hat, oder Songs von Ella Endlich und Andreas Bourani.

Isabel Varell - offizielle Homepage

Sendetermine

Sonntag, 29. Mai: 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 4. Juni: 10:00 - 11:00 Uhr

Alle Infos rund um Sendetermine, Stargäste und Interviews finden Sie auch auf Facebook

Buchdetails:
Isabel Varell - Mittlere Reife
erschienen im Piper-Verlag
ISBN 978-3-492-06036-3
14,99 €

BRF2 verlost ein Exemplar. Wie heißt das Album von Isabel Varell, das sie im November 2013 im Künstlertreff vorgestellt hat? Ihre Antwort und Ihre Adresse schicken Sie bitte in einer Mail an pr@brf.be - Einsendeschluss ist der 4. Juni 2016.

Foto: BRF