Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Wochenendtreff: Die deutsche Kultband "City" zu Gast

26.02.201216:44
Die deutsche Kultband "City"
Die deutsche Kultband "City"

40 Jahre sind sie jetzt schon im Musikgeschäft. In der damaligen DDR waren sie Kult. Frontmann Toni Krahl erzählt über 40 Jahre "City" und das Jubiläumsalbum. An diesem Samstag, ab 14.00 Uhr.

"City" – das ist ja nicht nur eine Band.  "City" – das ist Kulturgeschichte. Deutsche Kulturgeschichte.

Gemeinsam haben die Musiker drei Deutschlands erlebt und in ihren Songs abgebildet: Die DDR als Heimat, die BRD als Gastspielreiseland – und nun, friedlich und mit Nachdruck zusammen gezimmert, die BRDDR.

Sie betrachten sich als Band immer als Spiegel der Gesellschaft oder der Umgebung, in der sie auftreten. Dabei haben sie immer versucht, die Themen aufzugreifen, die bewegen. Kleine Wahrheiten mussten in den Texten versteckt werden, wo zwischen den Zeilen lesbar wurde, was gemeint war.

"City" steht exemplarisch für jenen Teil der DDR-Rockmusik, der sich mühte, das Maß an Anpassung gering zu halten und über das Medium Text und Musik mit List, Mut und Intelligenz die bescheidenen Möglichkeiten der Wahrheitsfindung und -verbreitung zu nutzen.

Die Leute von "City" waren Protagonisten der Szene. Und sie haben die Wende gemeistert, haben den zeitweiligen Stillstand durch Aktivitäten wie Gründung eines eigenen Plattenlabels überlebt, konnten sich in die neue Szene einfädeln und mit ansehen, wie viele der so umschwärmten Wessi-Bands an Glanz verloren. Sie hielten durch ihre Lieder Erinnerungen wach und gaben damit den neuen Bundesbürgern ihre Identität wieder, die im Talmiglanz westlicher Attraktionen zu verblassen drohte.

"Für immer jung - 40 Jahre City" heißt das Album, das im Jubiläumsjahr veröffentlicht wurde. Frontmann Toni Krahls Gesang hat dabei nichts von seiner ironischen Dimension eingebüßt, Fritz Puppels Gitarre liefert nach wie vor präzise Attacken gegen auf reinen Wohlklang getrimmte Ohren und Joro’s Bass- und Geigenspiel gibt der Band wie von Beginn an das Besondere, das Unverwechselbare – Rockmusik mit einer Prise Balkan-Folk. "City"  im 40. Jubiläumsjahr spiegelt den unaufkündbaren Optimismus der Band wieder, denn wie heißt es in einem ihrer neuen Hits: „Es ist immer noch Sommer bis kommenden Mai“.

Im BRF-Wochenendtreff erzählt Frontmann Toni Krahl von 40 Jahren "City" und was die Zukunft bringen soll.

City - offizielle Homepage

Biggi Müller | Foto: Koch Universal

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-