Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Stärker denn je: Mary Roos zu Gast im Wochenendtreff

30.05.201111:23
Mary Roos und Horst Senker
Mary Roos und Horst Senker

Sie ist immer gut gelaunt und nichts kann sie aus der Ruhe bringen.

Mary Roos, die Sympathieträgerin des deutschen Schlagers, stellt ihr neues Album vor. An diesem Samstag, 4. Juni, ab 13:00 Uhr.

Geboren wurde Mary Roos am 9. Januar 1949 in Bingen am Rhein. Ihre Eltern führten ein Hotel, in dem die kleine Rosemarie Schwab - so geht die Legende - beim Fünf-Uhr-Tee gelegentlich ihre ersten kurzen Amateurauftritte hatte und im Alter von neun Jahren schließlich die Aufmerksamkeit eines Plattenproduzenten auf sich lenkte.

Erstmals internationale Beachtung findet Mary 1963 bei einem Nachwuchswettbewerb im Seebad Knokke, bei dem sie den 2. Platz belegt. Drei Jahre danach hat sie ihren ersten Auftritt bei den deutschen Schlagerfestspielen in Baden-Baden und erhält glänzende Kritiken. 1968 tritt sie erneut bei den Schlagerfestspielen an. Ihr Beitrag 'Die Welt von morgen' entstammt ihrer bis heute einzigen Zusammenarbeit mit Ralph Siegel.

Der große Durchbruch kam durch die Heirat mit dem Franzosen Pierre Scardin, der in den nächsten Jahren erfolgreich als ihr Manager tätig ist. 1970 dann der erste große Hit mit „Arizona Man“, produziert von Giorgio Moroder.

1972 betritt Mary Roos mit 'Nur die Liebe lässt uns leben' die internationale Bühne beim Grand Prix Eurovision, wie er damals noch hieß,  und erreicht Platz 3, den bis dahin besten Platz für Deutschland.

Höhen und Tiefen zwischen den beiden Grand-Prix-Teilnahmen

Mary Roos und Fans
Mary Roos inmitten ihrer BRF-Fans

Auftritte im Pariser Olympia, Theaterspiel, Scheidung von Pierre Scardin, neue Hochzeit mit Werner Böhm, Geburt von Sohn Julian – Höhen und Tiefen erlebte Mary Roos bis zu ihrem zweiten Grand Prix 1984. Die Performance zu „Aufrecht geh´n“ wird zum Desaster, auch private Gründe sollen dafür verantwortlich gewesen sein. Weit abgeschlagen landet sie auf Platz 13. Heute ist „Aufrecht geh´n“ einer ihrer stärksten Songs.

„Bis hierhin...und weiter“ heißt bezeichnenderweise das neue Album von Mary Roos, die sagt, dass jetzt Sohn Julian der wichtigste Mann in ihrem Leben ist.  Und sie hat so viel zu erzählen. Das Interview mit Mary Roos hören Sie an diesem Samstag, dem 4. Juni, im BRF2-Wochenendtreff ab 13:00 Uhr.

Text: Biggi Müller | Fotos: BRF

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-