Kai Gehlen zu Gast im Studio

Der Eifeler Musiker Kai Gehlen hat sein zweites Soloalbum veröffentlich. Kostproben aus "Zwei Seiten der Geschichte", so der Titel, stellt er seinen ostbelgischen Fans im Künstlertreff vor.

Kai Gehlen (Bild: Olivier Krickel/BRF)
Kai Gehlen zu Gast im Künstlertreff (Bild: Olivier Krickel/BRF)

Ganz in der Nähe zur Grenze ist der Musiker und Sänger Kai Gehlen aufgewachsen. Im Schleidener Ortsteil Schöneseiffen war er lange zuhause. Dort ist er auch heute noch als Schlagzeuglehrer tätig. In Schöneseiffen ist er auch dem ortsansässigen Musikverein verbunden.

Schon als Kind hat Kai Gehlen Schlagzeug gespielt, seine künstlerischen Talente beim Musikverein unter Beweis gestellt und Kontakte zu Profimusikern gepflegt. Die Eifel hat er nie verlassen. Heute ist er in der Nähe von Blankenheim zuhause und schmiedet an eigenen Alben. Er ist der Autor seiner eigenen Lieder, die er auch selber produziert.

Jüngstes Ergebnis ist sein zweites Album „Zwei Seiten der Geschichte“. Zwischenmenschliches beschäftigt ihn in seinen Liedern in vielen Aspekten. Dieses Album gibt es nicht auf CD, denn Kai Gehlen hat sich von der Herstellung einer klassischen CD verabschiedet und sich der digitalen Zeitenwende angepasst. Seine Lieder bietet er auf einem USB-Stick an. Einige Kostproben gibt es von ihm im Künstlertreff zu hören.

Wenn er nicht als Solist unterwegs ist, tritt Kai Gehlen mit verschiedenen Bands auf, außerdem produziert in seiner Eifeler Talenteschmiede auch andere Künstler. Am Konservatorium in Maastricht hat er im Fach „Jazz“ sich mit seinem Instrument „Schlagzeug“ in einem sechsjährigen Studium beschäftigt, seine eigenen Stärken entdeckt und wie er sagt, einfach „tolle Erfahrungen“ gemacht.

Das Größte für ihn heute ist, mit der eigenen Musik auf Bühne zu stehen, live zu spielen und zu singen. Seine Mutter hat ihn schon immer für eine große „Rampensau“ gehalten und diesem Ruf würde er gerne in Zukunft noch häufiger gerecht werden. 

Kai Gehlen - Homepage

Kai Gehlen "Zwei Seiten der Geschichte" auf YouTube

Sendetermine

Sonntag, 19. Oktober: 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 25. Oktober: 10:00 - 11:00 Uhr

Alle Infos rund um Sendetermine, Gäste und Interviews findet ihr auch auf BRF2-Facebook.

Horst Senker/Biggi Müller

Kommentar hinterlassen

Ihre Email-Adresse wird niemals veröffentlicht! Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren

Restl. Anzahl Wörter: 150