In seinen Liedern setzt sich Detleff Jones mit den Themen unserer Zeit auseinander – den wichtigen, wie den unwichtigen, er erzählt von unseren Träumen und Wünschen, vom Altern und vom Glück, das sich hinter jeder Ecke verstecken kann, von den Alltäglichkeiten, die wir meist gar nicht mehr wahrnehmen, die aber oft genug Spender großen Glücks sein können! Und dabei kommt natürlich auch die Liebe nicht zu kurz – dieses unendliche und allumfassende Thema, das uns eigentlich nie loslässt.
Die intelligenten, sehr sensiblen Texte werden getragen von wunderschönen Melodien. Balladen, aber auch Rock-Songs, Klarheit jenseits von Kitsch und natürlich auch der Gebrauch der Sprache, wie man sie in der Pop Musik lange suchen muss – machen seine Lieder zu einem Kunstwerk, das den Spagat zwischen Kunst und Massenkompatibilität mühelos schafft.
Seine Alben produziert Detleff Jones überwiegend in München. Hierbei unterscheiden sich seine Produktionen sehr stark von herkömmlichen Werken der Entertainment Industrie. Jedes Album ist äußerst aufwendig arrangiert und wird von den besten Studiomusikern eingespielt. Daher liegen zwischen den Produktionen der Alben meist mehrere Jahre.
Im November 2020 veröffentlichte er sein Buch "Auf dem Weg durch die Zeit", keine Autobiografie, sondern erlebte Geschichten aus den vielen Jahrzehnten seines bunten Lebens, die er auf 444 Seiten niedergeschrieben hat. Mehr Infos zum Buch gibt es hier.
Detleff Jones wurde in der Nähe von Köln geboren, wohin seine Eltern nach dem Krieg ausquartiert worden waren, da das eigene Haus in der Stadtmitte dem Bombenkrieg zum Opfer gefallen war. Im zarten Alter von knapp 5 Jahren erhielt er die ersten Klavierstunden – allerdings erst, nachdem er seiner künftigen Lehrerin vorspielen durfte, denn eigentlich sei er für Unterricht noch viel zu klein, meinte sie. Aber nachdem er ihr ein paar Lieder nach Gehör, also ohne Noten – denn Lesen konnte er ja noch nicht – beliebig in Dur oder Moll vorgespielt hatte, war das Alter kein Thema mehr!
Beruflich schlug Detleff eine völlig andere Richtung ein: Er gründete einen Import-Großhandel, den er noch heute betreibt und der ihn in die entferntesten Regionen dieser Welt führt. Fast nebenher studierte er Pädagogik und machte seinen Abschluss an der Hochschule in Köln. Auf seinen Reisen kauft er landestypische Antiquitäten wie etwa Kolonialmöbel, Statuen oder Wohnaccessoires ein, die er hier in Deutschland und ganz Europa vertreibt.
Doch auf seinen zahllosen Reisen begleitete ihn auch immer die Musik. Es wuchsen Ideen für Lieder heran, erste Texte entstanden, und 2003 veröffentlichte er sein Debüt-Album (Halt mich fest). Für die weiteren Alben (bis auf das aktuelle) verwendete er dann ausschließlich eigene Texte, in denen er viel Autobiographisches verarbeitete, in denen er aber natürlich auch die großen und zahllosen kleinen Themen des Lebens behandelte. Diese Lebensnähe seiner Texte ist vielleicht auch der Grund dafür, dass der Hörer sich angesprochen und verstanden fühlt. Und im Gegensatz zum klassischen Schlager wird hier weder beschönigt oder verharmlost, noch verklärt, sondern es werden die Dinge beim Namen genannt! Zu diesen mitunter sehr poetischen Texten schreibt Detleff auch alle Melodien. Auf dieser Basis sind in der Zwischenzeit fünf weitere Alben entstanden: „Von dir zu mir“ (2007), „Ich bin, wie ich bin“ (2011), „Neue Lieder“ (2014), „Farbe bekennen" (2019), „Auf dem Weg durch die Zeit“ (2022) und ganz neu: "Milchstraßenkinder" mit Texten von Rainer Thielmann, aus dem es in der Sendung viel zu hören gibt.
Detleff Jones ist verheiratet und lebt in München und auf der Mittelmeerinsel Korsika, die er schon vor über 40 Jahren zu seiner 2. Heimat gewählt hat. Dort schreibt er auch einen Teil seiner Lieder.
Detleff Jones - Homepage Detleff Jones: "Die Zeit anhalten" bei YouTube
Sendetermine
Sonntag, 27. Juli: 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 2. August: 10:00 - 11:00 Uhr
Alle Infos rund um Sendetermine, Gäste und Interviews findet ihr auch auf BRF2-Facebook.
Biggi Müller (Textvorlage)