Seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert "wettert" Sven Plöger in der ARD und ihren dritten Programmen. Für jemanden, der schon als Kind bemerkt hat, dass er ein "Wetter-Gen" in sich trägt, sei das einfach wundervoll, resümiert der studierte Meteorologe. "Für mich rückt unser Klima immer mehr in den Mittelpunkt, denn Klimawandel bedeutet extremeres Wetter mit all seinen oft tragischen Folgen. Das komplexe Thema für jede und jeden zu übersetzen, ist mir ein großes Anliegen. Und dass wir wieder mehr Respekt gegenüber der Natur erlernen, denn dieser Planet braucht nicht uns, sondern wir ihn!", schreibt er auf seiner Homepage.
Und weil Sven Plöger das Thema Wetter für jeden verständlich erklären kann und weil das Thema Klima für uns alle so enorm wichtig ist, hat Horst Senker ihn zum Interview eingeladen. In seinem Bestseller "Zieht euch warm an, es wird noch heißer" (Westend Verlag, 22 Euro) fragt er nach der Flutkatastrophe hierzulande 2021, dem Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit und den massiven Waldbränden und Hitzewellen: Was tun die meisten Regierungen und viele von uns privat? Wenig bis nichts, lieber erstmal abwarten! Statt Probleme anzupacken und die noch verbleibende Zeit zu nutzen, reden wir uns lieber die Welt schön.
Helfen wird das niemandem, denn die Natur ist für unsere Wünsche taub, in ihr finden schlicht physikalische Prozesse statt. In seinem Buch geht es darum, diese zu verstehen und dann zu schauen, wie wir eine nachhaltigere und gerechtere Welt für unsere Kinder und Enkel schaffen können. Wo müssen wir uns verändern und wo können uns technische Lösungen helfen? Und wie können wir besser kommunizieren, um wieder zu mehr Miteinander zu kommen? Alles beginnt - wie immer - mit der Haltung im Kopf. Und UN-Generalsekretär António Guterres sagte gar: "Wir sind auf dem Highway in die Klimahölle".
Natürlich gibt es während des Interviews auch Musik! Wie nicht anders zu erwarten, hat sich Sven Plöger Wetterlieder gewünscht.
Sven Plöger - Homepage
Sendetermine
Sonntag, 19. Januar: 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 25. Januar: 10:00 - 11:00 Uhr
Alle Infos rund um Sendetermine, Gäste und Interviews findet ihr auch auf BRF2-Facebook.
Biggi Müller (Textvorlage)