Die französische Sängerin Barbara (1930 - 1997) ist der große Einzelfall des französischen Chansons, der bewegende Emotion und feingesponnene Gedankenwelt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis zusammenführt. Mit ihrer klaren, mitunter tiefdunklen Stimme und ihren die Seele erforschenden Liedern ist Barbara neben Edith Piaf, Juliette Greco und Jacques Brel eine der großen Vertreterinnen des französischen Nachkriegs-Chansons.
Mit "Nachtblau - Chanson für eine Abwesende" entdecken Meret Becker und Dietmar Loeffler eine Künstlerin neu, die sich als französische Jüdin für die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich eingesetzt hat, wie kaum eine zweite. Ihr Chanson "Göttingen" legt dafür das wohl bekannteste musikalische Zeugnis ab.
Mit ihren Chansons leuchtet Barbara in das Nachtdunkel der menschlichen Seele, macht ihre autobiographischen Erlebnisse in filigran-wuchtiger Kunst nahbar und erfahrbar. Ihre Chansons von "Au coeur de la nuit" über "Nantes" und "La Solitude" kreisen um die Archetypen menschlicher Träume und Ängste, begleitet von dem zentralen Thema der Liebe und ihres Verlustes. Ihre Themen nehmen den in Frankreich vorangegangenen Existentialismus auf und führen ihn in eine moderne Welt der Nachkriegszeit, in der Realität und Phantasmagorien miteinander verschmelzen.
Meret Becker und Dietmar Loeffler schöpfen diese große "unbekannte Bekannte" neu und lassen sie in ihren fiebernden Texten und dunklen Melodien auf der Bühne des Tipi wieder aufleben. Sie würdigen mit "Nachtblau - Chanson für eine Abwesende" diese großartige Künstlerin, die ihre Lieder sowohl auf deutsch als auch auf französisch gesungen hat.
Meret Becker ist eine Künstlerin mit vielen Gesichtern: Schauspielerin, Komponistin, Sängerin, Performing Artist, Produzentin. Ein Multitalent. Sie hat fünf Musikalben herausgebracht, gab zahllose Konzerte und wirkte parallel dazu in vielen Filmen mit. Dafür wurde sie unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Bayerischen Filmpreis, der Goldenen Kamera und dem Filmband in Gold ausgezeichnet. Im Herbst 2012 erhielt sie aus der Hand von Bundespräsident Gauck "für besonderes künstlerisches und gesellschaftliches Engagement" das Bundesverdienstkreuz.
Meret Becker - Homepage
Dietmar Loeffler, geboren 1961 in Tübingen, ist Pianist, Komponist, Regisseur und Theaterautor. Seine pianistische Ausbildung absolvierte er bei Leon Fleisher und Irwin Gage. Zusätzlich zu seiner Konzerttätigkeit ist er als Autor, Regisseur, musikalischer Leiter und Pianist an fast allen großen deutschen Bühnen tätig. Seine eigenen Werke wurden mit dem Hessischen Publikumstheaterpreis und dem 1. Preis der INTHEGA ausgezeichnet und sind, wie "Männerbeschaffungsmaßnahmen" und "Pasta e basta", seit über 15 Jahren Dauerbrenner.
Barbara, eigentlich Monique Serf, wurde 1930 als Jüdin in Paris geboren. Die Ikone des französischen Chansons schrieb mehr als dreihundert Lieder. darunter "Göttingen", das sie auf deutsch interpretierte und das zum Symbol der deutsch-französischen Versöhnung wurde. Ihre Lieder sind autobiografisch.
Sendetermine
Sonntag, 29. Dezember: 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 4. Januar: 10:00 - 11:00 Uhr
Alle Infos rund um Sendetermine, Stargäste und Interviews findet Ihr auch auf BRF2-Facebook.
Biggi Müller (Textvorlagen)