Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Zu Gast im Wochenendtreff: Roland Heinrich

08.07.201013:01
Roland Heinrich
Roland Heinrich

Das große Schlager-Interview am Samstag, dem 10. Juli, ab 13.00 Uhr

Samstag, 10. Juli
13.00 - 15.00 Uhr
BRF 2

Roland Heinrich, Jahrgang 1969, ist einer der interessantesten Akteure in der deutschen Roots-Musik-Szene. Der Musiker steht seit seinem sechsten Lebensjahr auf der Bühne. Mit einem Kinderchor tourte er durch Europa, Israel und Japan. Mit acht Jahren gewann er bei einem Malwettbewerb eine Oldies-LP und seine Liebe zu Jimi Hendrix, den Beatles und Bill Haley wurde geweckt.

Seine Neugier und der Einfluss verschiedener Roots-Sendungen des britischen Senders BFBS führten Roland bald an die Wurzeln amerikanischer Musik und Kultur. Rock’n’Roll und Reisefloh führten ihn durch die Länder der Welt. 1988 lernte er bei einem Interrail-Trip durch England Billy Childish kennen. Das Konzept von Childishs Hangman-Records begeisterte Roland und inspirierte ihn, sein eigenes Plattenlabel zu gründen.

In den 90ern ist Roland Heinrich neben seiner Tätigkeit in diversen Bands Taxi gefahren, hat Schweineställe ausgemistet, in den USA studiert, als Grafiker gearbeitet und einen Kochkurs gegeben. Seit 2003 ist er freischaffender Musiker. Mit dem Leipziger Künstler Tilo Schulz veranstaltete er bundesweit Abende zum Thema Cowboy und Männlichkeitsmythos. Die Zusammenarbeit fand ihren Höhepunkt in der mehrwöchigen Ausstellung Männlichkeit und Mobilitätsmythos beim Kunstverein Ahlen.

Seit der Winterspielzeit 2004/2005 spielt Roland Heinrich bei der Produktion The Beast in Me des amerikanischen Regisseurs James Lyons mit (Bielefeld/Berlin). Thema des Stücks ist Leben und Werk von Johnny Cash. Das Stück tourt seit 2008 auch unter dem Namen The Man in Black in größerer Besetzung durch die deutschsprachigen Länder Europas.

Roland Heinrich lebt mit seiner Familie in Berlin. Er mag selbstgekochtes Essen. Er mag keine Rasenmäher.

www.rolandheinrich.com

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-