Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Vor dem Konzert in Kelmis: Die Zwei Hillije im Studio

31.08.202411:00
  • Zwei Hillije
Zwei Hillije (Bild: Olivier Krickel/BRF)
Zwei Hillije aus Köln zu Gast im Künstlertreff (Bild: Olivier Krickel/BRF)

Wolfgang und Bernd Löhr sind als "Krätzchen"-Musiker unterwegs. Und das nicht nur im Rheinland. Am 28. September sind sie in der Patronage Kelmis zu Gast.

Die beiden freuen sich auf Kelmis. Dort wird die 3. Kölsche Nacht gefeiert. Wer aber Party mit Discosound vermutet, liegt falsch. Hier steht nicht der Karneval im Vordergrund, sondern eher die leisen Töne, für die auch insbesondere die Zwei Hillije stehen.

Die "Zwei Hillije" sind Wolfgang und Bernd Löhr, nach eigenen Angaben "eineiige Kusängs". Sie sind schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen kölschen Formationen unterwegs, haben sich jetzt ganz der klassischen Krätzchen-Kunst, den leisen Tönen zum Zuhören im ansonsten meist zu lauten Fastelovend, verschrieben. Dabei kommt auch schon mal eine nicht gerade naheliegende Zusammenarbeit zustande: Zusammen mit Jürgen Zeltinger nahmen sie dessen, von Arno Steffen geschriebenen, 1980er-Jahre-Klassiker "Sommer, Sonne, Herzinfarkt" neu auf: Aus Punkrock wurde ein Krätzchen!

Wolfgang Löhr ist außerdem Chef des kölschen Musik- und Buchverlags Dabbelju. Dort erscheinen auch die Tonträger der Band, wie das Album "Gretes Hits"

Krätzchen (auch: Krätzje) werden mundartlich Lieder im Kölner Raum über lustige Begebenheiten und Streiche bezeichnet. Sie sind meist langsam und sparsam instrumentiert. Die hohe Kunst sind die Pausen, die akzentuiert gesetzt werden. Der Krätzchengesang gehört zu den ältesten Liedvortragsformen im Rheinland. Bekannte Interpreten sind außerdem das Colonia Duett und die Bläck Fööss (Eierquell). Quelle: Wikipedia

Zwei Hillije - Eierquell 24/7 (Bläck Fööss Hommage) auf YouTube

Sendetermine

Sonntag, 25. August: 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 31. August: 10:00 - 11:00 Uhr

Alle Infos rund um Sendetermine, Stargäste und Interviews findet Ihr auch auf BRF2-Facebook.

Biggi Müller (Textvorlage)

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-