Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Künstlertreff spezial: Zum Tod von Rüdiger Wolff

21.12.202311:00
  • Rüdiger Wolff
Rüdiger Wolff und BRF2 Moderator Horst Senker

Am 14. Dezember ist der Entertainer Rüdiger Wolff gestorben. Den Kampf gegen die unheilbare Krankheit ALS konnte er nicht gewinnen, das wusste er schon bei seinem Besuch bei BRF2 im Jahr 2015. Wir wiederholen das Interview von seinem letzten Besuch im Januar 2017 am Donnerstag, dem 21. Dezember um 10:00 Uhr.

Oft war Rüdiger Wolff bei BRF2, um aktuelle Jubiläen und seine Musik zu feiern. Das Hamburger Multitalent sprach dabei mit Horst Senker, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband, auch offen über seine heimtückische Erkrankung. Im Mai feierte er seinen 70. Geburtstag, da saß er bereits im Rollstuhl und war dennoch voller Tatendrang. Noch 6 1/2 Jahre wolle er leben, wie sein Idol Stephen Hawking 76 Jahre alt werden. Der Physiker litt ebenfalls an Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), einer unheilbaren Nervenkrankheit. Am 14. Dezember sei er friedlich eingeschlafen, so die Familie. Seit er von seiner Erkrankung wusste, lebte Rüdiger Wolff sein Leben noch viel intensiver, es sei viel bewusster und noch wertvoller geworden, erzählte er im Interview 2015.

Rüdiger Wolff wurde am 30. Mai 1953 in Eckernförde geboren, wuchs in Flensburg auf und besuchte in Hamburg die Universität und das renommierte "Hamburgische Schauspielstudio". Er sang bereits als zwölfjähriger einen der drei Knaben in Mozarts "Zauberflöte", veröffentlichte bisher über 30 Singles und mehrere Alben und platzierte sich mit diversen Titeln wochenlang in den Airplay-Charts von Media Control (unter anderem auch Titel mit Tochter Katharina). Durch Auftritte in zahlreichen Fernsehshows wurden zunächst die Produzenten von SAT.1 auf den jungen Sänger und Schauspieler aufmerksam, der damit zu den ersten Moderatoren des Privatsenders zählte. Anschließend wechselte er zum NDR, wo er über fünf Jahre die "Aktuelle Schaubude" präsentierte. Im Jahr 2000 bekam er eine eigene Fernsehshow.

Im Theater war Rüdiger Wolff in den unterschiedlichsten Rollen zu sehen. So sang er am Ohnsorg Theater in Hamburg die Titelpartie im "Fliegenden Holländer" mit der Musik von Richard Wagner, in Hannover die Hauptrolle in der Oper "Mahagonny" von Brecht/Weill und in Berlin den "Freddy" im Musical "My Fair Lady" am "Theater des Westens". Er war als Sänger in rund 100 TV-Shows zu Gast und moderierte selbst über 500 Fernsehsendungen.

Als studierter Literaturwissenschaftler vertonte Rüdiger Wolff große deutsche Lyrik, unter anderem von Busch, Tucholsky, Kästner und Storm, deren Aktualität er in über 300 Konzerten, zum Beispiel am Holocaust-Mahnmal in Berlin, immer wieder betont hat: "Für mich haben diese Lieder eine klare Botschaft: für mehr Gemeinsamkeit, Zusammenarbeit, Kommunikation und Demokratie, gegen Vereinsamung, Entfremdung, Gier und Krieg".

Außerdem hat der Entertainer eine bewegende Biographie geschrieben: "Irgendeiner singt hier Lieder" (erschienen im Husum Verlag/19,90 €) zeugt von der Kraft des Menschen, Schicksalsschläge zu meistern. Der Stadt Flensburg hat der begeisterte Kunstsammler Rüdiger Wolff seine Kunstsammlung geschenkt. "In Flensburg bin ich aufgewachsen. Ich möchte, dass die Menschen dort nach meinem Ableben genauso viel Freude an den Bildern haben, wie ich", sagte er in einem Interview mit Maik Brodersen (Bild-Zeitung) im Mai dieses Jahres.

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-