Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Glaube und Kirche - 16. September

15.09.201816:40
Glaube-Kirche-Leben-Moderator Engelbert Cremer (Bild: privat)
Engelbert Cremer (Bild: privat)

In der Sendung mit Engelbert Cremer werden zwei Themen angesprochen. Auf Anhieb scheinen sie kaum etwas miteinander zu tun zu haben, und doch haben sie etwas gemeinsam: Sie sprechen davon, neue Wege zu gehen, auch wenn man dabei Gewohntes loslassen muss.

Dr. Georg Evers behandelt das Thema: "Fortschritt und Stagnation in der ökumenischen Bewegung" , wobei er die Entwicklungen und Rückschläge in dieser Frage anspricht. Er zeigt auf, dass es trotz Fortschritten noch immer schwer fällt, zueinander zu finden. Ein wesentliches Hemmnis ist dabei die Angst, etwas aufgeben zu müssen, dass es zu Änderungen kommt, dass man sich vom anderen nicht mehr unterscheiden kann.

Kurz: Es fällt schwer, vom Gewohnten loszulassen und neue Wege zu gehen. Er bringt aber seine Hoffnung zum Ausdruck, dass der Weg zur Einheit der Christen, wenn auch in kleinen Schritten, weitergegangen wird.

Der Moderator befasst sich auch mit dem Thema "Loslassen", wenn auch aus einer anderen Perspektive. Es gibt in unserem Leben Augenblicke und Lebensabschnitte, die nach unserer Meinung besser und schöner waren als die jetzigen und an die wir festhalten wollen. Wir hören oft den Spruch "früher war alles besser". Er weist darauf hin, dass wir an der Vergangenheit festhalten und dabei vergessen, die Gegenwart zu schätzen. Wir vergessen oft: Loslassen hilft auch, das Schöne im jetzigen Leben wieder zu entdecken.

Mit einer Geschichte, die auf einer Erzählung des französischen Dichters Alfons Daudet fußt und im Original den Titel "La chèvre de Monsieur Seguin" trägt, führt er ins Thema ein und erläutert danach, was diese Geschichte in seinen Augen, auch in Beziehung zu unserem Glauben, bedeuten könnte.

Engelbert Cremer

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-