Glaube und Kirche - 24. September 2017

In der Sendung vom 24. September stellt Moderatorin Marlene Backes das Buch "Jeder trägt einen Traum im Herzen" vor. Katrin Rieger berichtet über das Café Hebräisch in der Bischöflichen Akademie Aachen und Lothar Krämer erklärt das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg.

Marlene Backes
Moderatorin Marlene Backes

Unter der Überschrift "Schwerter zu Pflugscharen" lesen die Frauen und Männer im Café Hebräisch in der Bischöflichen Akademie Aachen Texte aus dem Buch Jesaja auf Hebräisch und sprechen darüber. Katrin Rieger hat sich mit der Leiterin des Kreises Frau Dr. Annett Giercke-Ungermann und einigen Teilnehmern unterhalten.

An diesem Wochenende hören wir aus dem Matthäusevangelium die Geschichte von den Arbeitern im Weinberg. Es geht um den gleichen Lohn für alle. An sich eine gute Sache. Aber: Es arbeiten nicht alle gleich lang, was Stunden angeht. Heute wäre dies sicher ein Fall für die Gewerkschaft… Lothar Krämer erklärt allen Hörerinnen und Hörer, wie dieses Gleichnis für uns heute zu verstehen ist.

Am Ende Sendung stelle ich das Buch von Sr. Karoline Mayer vor mit dem Titel "Jeder trägt einen Traum im Herzen - Von der Kraft, die alles ändern kann" - erschienen im Herder Verlag (ISBN 978-3-451-31218-2, 206 Seiten).

Sr. Karoline Mayer: "Jeder trägt einen Traum im Herzen"

Marlene Backes - Bild: BRF - Cover: Herder Verlag