Glaube und Kirche - 5. März

Mit dem Beginn der Fastenzeit geht Pater Norbert Cuypers (svd) der Frage nach, was heutzutage "Totsünden" bedeuten. An den sechs Fastensonntagen gibt er Erklärungen zu: Hochmut, Habgier, Neid, Zorn, Trägheit, Völlerei und Wollust.

Pater Norbert Cuypers
Pater Norbert Cuypers (Bild: privat)

Martha Hennes bringt ihren dritten und letzten Beitrag zu "Beten mit Kindern, wozu soll das gut sein?"

Gebet ist viel mehr als ein Ritual. Gebet bedeutet das Beziehungsangebot, das Gott uns selbst macht, anzunehmen. Indem wir Gott in unseren Tagesablauf einbeziehen, üben wir uns, Gott immer wieder als denjenigen zuzulassen, der mit uns durch den Tag und unser Leben gehen möchte.

Entsprechende einfache Texte sind leicht auch mit Kindern zu formulieren. Kinder sind zugänglich für eine religiöse Alltagsgestaltung und können so manchem Erwachsenen helfen, sich auf dem Weg des Glaubens an guten und an schweren Tagen neu zu öffnen.

Marlene Backes