Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

Glaube und Kirche - 13. November

11.11.201614:15
Fina Keifens
Fina Keifens (Bild: privat)

Themen in der Sendung mit Marlene Backes am 13. November: Gedanken zu Waffenstillstand und Frieden, die seelesorgerischen Empfehlungen des Papstes zu Ehekrisen und Scheidungen und die Seelsorge mit Menschen mit Behinderung.

Der Monat November hat so viele Tage, an die wir erinnern sollen. Wir feiern einige sehr bekannte Heilige: Martin, Elisabeth von Thüringen, Katharina, Leo, Hubertus und noch andere. Mit diesen Lebensgeschichten könnten wir gut eine Sendung füllen. Außerdem gedenken wir der gefallenen und vermissten Soldaten, denn am 11.11 ist Waffenstillstandstag und am heutigen Sonntag werden Kränze an den Denkmälern niedergelegt und Gedenkreden gehalten, weil ja ein Friedensvertrag unterzeichnet wurde.

Die Frage soll erlaubt sein: Ob es je einen weltweiten Waffenstillstand geben wird? Es gibt so viele kriegerische Konflikte, nicht nur in Syrien. Frieden ist ein so großes, herausforderndes Wort – ja, was ist eigentlich Frieden? Ist es einfach nur das Gegenteil von Krieg? In diesen wenigen Sätzen kann ich dieses komplexe Thema nicht erklären. Vielleicht sagt ein Lied mehr als Worte: "Wozu sind denn Kriege da?"

In seinem Beitrag versucht unser ehemaliger Bischof Aloys Jousten, die Klärungen und seelsorglichen Empfehlungen des Papstes in der gebotenen Kürze darzulegen. Viele Katholiken haben mit Spannung die Antwort des Papstes auf das Problem der Ehekrisen und vor allem der zerbrochenen Ehen sowie auf die Frage der wiederverheirateten Geschiedenen und deren Zulassung zur Kommunion erwartet.

Im zweiten Beitrag geht es um die Seelsorge mit Menschen mit Behinderung. Hierfür gibt es eine diözesane Kommission "Commission vicariale des personnes handicapées", in der Ruth Kalf aus Raeren als Ehrenamtliche mitwirkt. Diese Kommission, d.h. ihre Inhalte, Arbeitsweise usw. wollen wir Ihnen vorstellen. Ihr Schwerpunkt ist, die Pastoral mit den behinderten Menschen zu gestalten und nicht nur für sie. Fina Keifens führte dazu ein Gespräch mit Ruth Kalf zur Behindertenseelsorge.

Marlene Backes - Bild: privat

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-