Allerheiligen: Was bedeutet dieses Fest? Es geht um Heilige und um alle! Sind wirklich alle gemeint? Und: Was bedeutet heilig?
In einem ersten Beitrag geht Hannah Schwall auf diesen Festtag ein. "Allerheiligen ist vom Glauben geprägt, dass viele Menschen nach ihrem Tod ihr Lebensziel bei Gott erreicht haben und daher auch Heilige genannt werden können. Die Kirche gedenkt daher an diesem Tag der vielen bekannten und unbekannten Heiligen, die in keinem Kalender stehen", sagt sie.
Wenn uns momentan etwas sehr berührt, ist es der Flüchtlingsstrom, der seit nun einigen Monaten über die Balkanroute versucht unser Länder zu erreichen. Was sagen? Was tun? Sind wir nicht irgendwie alle hilflos? Lothar Klinges erläutert im zweiten Beitrag, was seitens des Bistums an Aktionen geschieht und welche Hilfestellungen in unserer Gegend geleistet werden.
Gisela Baltes untermauert im folgenden Text, dass alle Menschen zur Heiligkeit berufen sind.
Unbekannte, ungenannte Heilige
Kein kirchliches Verfahren wurde angestrengt, um sie heiligzusprechen.
Keine Wunder wurden ihnen nachgesagt.
Wir wissen nicht wie sie aussahen.
Wir kennen ihr Leben nicht.
Wir flehen sie nicht um ihre Fürbitte an.
Wir kennen nicht einmal ihre Namen.
Aber es gab sie und es gibt sie: Männer und Frauen, verheiratet oder auch nicht, gewiss nicht fehlerlos, aber guten Willens.
Unzählige sind längst tot.
Unzählige leben heute mitten unter uns.
Unbemerkt.
Menschen wie du und ich.
Wie du und ich zur Heiligkeit berufen.
Marlene Backes