Fina Keifens kommentiert das Sonntagsevangelium, das Friedhelm Keller vorträgt.
Manuela Theodor stellt "Sinn-Ferien" (Banneux, Châteauneuf, Kevelaer, Lourdes) vor und führte mehrere Interviews mit Teilnehmerinnen solcher Angebote, die auch in der Organisation eingebunden sind.
Anbei die Informationen im Überblick:
- Deutschsprachiges Krankentriduum in Banneux, 27. Juni bis 1. Juli: Inhaltlich geht es darum, dass die Hoffnung uns als Christen, als Kirche, als Welt und Menschheit mit neuer Zuversicht erfüllen möge, denn die Hoffnung ist das Grundelement unseres Glaubens und unserer Liebe. Informationen auf Facebook. Infos für Jugendliche bei Natascha Barth (0479 23 25 26) oder Ariane Ledieu (0496 93 85 93).
- Schweige-Exerzitien in Châteauneuf/Frankreich, 4. bis 10. August: Deutschsprachige Exerzitien geleitet von Pfarrer Jean Pohlen zum Thema: "Halte ein Ohr fest zur Erde gewandt und das andere auf den Himmel ausgerichtet." Anmeldung oder weitere Auskünfte bei Bettina Schroeder (087 65 67 76 oder per E-Mail an bettina_schroeder@hotmail.com).
- Fußwallfahrt nach Kevelaer: Die diesjährige Wallfahrt findet statt vom 15. bis zum 20. August. Der ganze Weg kostet 380 € (300 €/halbe Strecke), Jugendliche zahlen 250 € (150 €/halbe Strecke). Anmeldungen bei Myriam Mreyen (0497 75 61 87). Weitere Kontaktadresse: kevelaer.eupen@gmail.com.
- Lourdesfahrt – mit dem Bistum nach Lourdes, 16. bis 22. August: Anmeldungen für die diesjährige Reise werden entgegengenommen unter der Telefonnummer des Pilgerteams Ostbelgien 0499 24 91 46 oder per Mail an lourdespilgerostbelgien@hotmail.com. Für Anmeldungen bei der Ichtusgruppe gilt folgende Telefonnummer 0499 33 85 42 und folgende Mail-Adresse ichtusgruppe@hotmail.com.
Es folgt ein Hinweis auf anstehende Veranstaltungen:
Reliquien der Hl. Bernadette im Bistum Lüttich, 22. bis 24. Mai
Die Reliquien der heiligen Bernadette Soubirous, der Seherin von Lourdes, machen Halt im Bistum Lüttich. Seit 2017 reisen sie um die Welt – als Zeichen der Nähe für alle, die Lourdes nicht selbst besuchen können. Vom 22. bis 24. Mai 2025 sind sie in der Kathedrale von Lüttich und im Heiligtum von Banneux zu sehen. In einem kunstvoll gestalteten Reliquienschrein laden sie zur persönlichen Verehrung, zum Gebet und zur Vertiefung des Glaubens ein.
Ein vielfältiges spirituelles Programm mit Vorträgen, Gottesdiensten, Rosenkranzgebeten und Prozessionen begleitet diesen besonderen Besuch – eine ideale Gelegenheit, sich auf die Bistumspilgerreise nach Lourdes im August vorzubereiten.
Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen, Bernadette zu begegnen – und durch sie der Botschaft von Lourdes neu zu begegnen.
Anbei das vollständige Programm:
Donnerstag, 22. Mai 2025 in der Kathedrale von Lüttich
14 Uhr: Gebet zum feierlichen Empfang der Reliquien
17 Uhr: Vortrag von Bischof Jean-Pierre Delville zum Thema "Die Reliquien"
Freitag, 23. Mai 2025
8:30 Uhr: Öffnung der Kathedrale
9 Uhr: Feier der Heiligen Messe
10 Uhr: Vortrag von Benoît Dormal über „Die 18 Erscheinungen Marias in Lourdes“
14 Uhr: Betrachtender Rosenkranz mit Gaby Pinckers, Verantwortliche für die Bistumspilgerfahrt nach Lourdes
15 Uhr: feierliche Verabschiedung der Reliquien und Abfahrt nach Banneux
19 Uhr: Rosenkranzgebet in Banneux
Samstag, 24. Mai 2025 im Heiligtum von Banneux
9 Uhr: Morgengebet mit Gaby Pinckers
10:30 Uhr: Heilige Messe auf Deutsch
11:30 Uhr: Heilige Messe auf Französisch
14 Uhr: Betrachtender Rosenkranz mit Gaby Pinckers
15 Uhr: Marianische Prozession mit Segnung der Kranken
16 Uhr: Abschlussmesse mit den Reliquien
Offenes Pilgerangebot des LFV: Pilgerwanderung zum Kreuz im Venn, 22. Mai
Am kommenden Donnerstag findet eine kurze, gut begehbare Pilgerwanderung zum Kreuz im Venn statt – unter dem Motto "Geh deinen Weg!". Mit Geschichten, Bibeltexten, Liedern und Alltagsfragen lädt diese Wanderung zum Nachdenken und Mitgehen ein – auch für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind. Mehr Infos unter lfv.be.
Manuela Theodor