Glaube Kirche Leben - 19. Januar

Mit Manuela Theodor.

Manuela Theodor
Manuela Theodor (Bild: BRF)

Lothar Klinges kommentiert das Sonntagsevangelium von der Hochzeit zu Kana, das Johannes Weber vorträgt.

Jean Pohlen spricht zu uns über die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die vom 18. bis 25. Januar stattfindet. Welche Angebote der Ökumene es dabei in den Pfarrverbänden Eupen und Kelmis gibt, findet Sie hier.

Pfarrverband Eupen

  • 19. Januar, 10 Uhr, Werthkapelle: Die orthodoxen Christen laden zum ökumenischen Gottesdienst ein
  • 26. Januar, 18 Uhr, Klosterkirche: ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
  • 29. Januar, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Eupen (Auf dem Hook 40): ökumenische Bibelstunde

Pfarrverband Kelmis

  • 21. Januar, 19 Uhr, Johanneskirche Neu-Moresnet: ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
  • 25. Januar, von 9:30 bis 16 Uhr, Foyer Jean Arnolds in Moresnet-Chapelle: ökumenischer Einkehrtag mit Simone Schülbe

Angebote während des Jahres

Pfarrverband Eupen

  • Erster Freitag im März: Orthodoxe, katholische, evangelische und freikirchlichen Christen treffen sich zum Weltgebetstag der Frauen. Dieser findet abwechselnd in der Friedenskirche, in der St. Josefkirche (Eupener Unterstadt), in der Katharinenkirche (Kettenis) und in der St. Nikolauskirche (Eupener Oberstadt) statt.
  • Dritter Advent, Friedenskirche: Friedenskonzert, zu dem alle Konfessionen eingeladen sind
  • Ökumenische Krippenwanderung organisiert von der Stadt Eupen

 Pfarrverband Kelmis

  • Vierter Dienstag im Monat, 19 Uhr, evangelisches Pfarrhaus in Neu-Moresnet: ökumenische Bibelstunde
  • Anfang März: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
  • Nationalfeiertag, katholische Kirche Kelmis: Ökumenisches Te Deum, zu dem auch Vertreter anderer Religionen, zum Beispiel Muslime und Juden, eingeladen sind
  • Tag des Königs, evangelische Johanneskirche Neu-Moresne: Ökumenisches Te Deum
  • Verschiedene ökumenische Begegnungen, zum Beispiel im Karneval, bei Seniorennachmittagen und zu besonderen Anlässen

Manuela Theodor führt ein Interview mit zwei Mitgliedern der Passionsspielgruppe, die im Moment schon sehr eingebunden sind in die Vorbereitungen zu den diesjährigen Schönberger Passionsspielen.

Manuela Theodor