Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
BRF2 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
-

BRF2-Unterwegs vom 23. bis 27. Juli 2018: 38. Tirolerfest mit Südtirol

23.07.201812:03
  • Südtirol
  • Tirolerfest
  • Unterwegs
Die Sextner Dolomiten mit der Sextner Rotwand bieten Wanderwege an
Die Sextner Dolomiten mit der Sextner Rotwand bieten Wanderwege an

Weite Täler, Palmen und mediterrane Stimmung, auf der anderen Seite die wilden schroffen Berge der Dolomiten: Das ist Südtirol, Partner des diesjährigen Tirolerfestes in Eupen. Zu gewinnen ein Aufenthalt von vier Tagen mit Halbpension in einem Vitalpina Hotel in Südtirol für zwei Personen.

Bei einem Urlaub in Südtirol ist fast alles möglich: Von sportlichem Winterurlaub über gemütliches Wandern bis hin zu dem berühmten Törggelen. Die nördlichste Provinz Italiens ist mit 7.400 km² der Lebensraum für über 500.000 Menschen. In Bozen überwiegt mit 70 Prozent das Italienische, in Brixen hingegen mit gleichem Anteil das Deutsche und in Meran sind beide Sprachgruppen gleich stark vertreten. Über 20.000 Südtiroler sprechen sogar noch Ladinisch,
eine über 2.000 Jahre alte rätoromanische Sprache, die vor allem in den Dolomitenregionen Alta Badia und Grödnertal gesprochen wird. Hinzu kommen über 40 unterschiedliche Dialekte.

Beim Tirolerfest in Eupen, zum 38. Mal organisiert von der gemeinnützigen Organisation LOVOS  für den guten Zweck, präsentiert sich besonders der Erlebnisraum Kronplatz und der Urlaubsort Kiens. Der pulsierende Tummelplatz für Kulturinteressierte, Erholungssuchende und Abenteurer. In Bruneck, Hauptort des Pustertals, laufen die geografischen Fäden zusammen: Das Ahrntal und Gadertal münden ins grüne Pustertal, die Ahr fließt in die Rienz und mondänes Flair trifft auf das urtypische Südtirol in Form von Architektur sowie Kultur- und Freizeitangeboten. Das Schloss Bruneck auf seinem bewaldeten Hügel und die Rainkirche prägen das Stadtbild schon von Weitem.

Kultur

Über 800 Burgen, Schlösser, Ruinen und Ansitze gibt es in Südtirol zu entdecken. Das Schloss Tirol bei Meran war sogar der Namensgeber für das ganze Land Tirol. Hinzu kommen zahlreiche Museen und Ausstellungen in ganz Südtirol. Die berühmte Mumie „Ötzi“ und ihre neue Rekonstruktion sind im Archäologiemuseum Bozen zu finden. Das Museion, das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, wurde von dem gleichen deutschen Architektenteam konzipiert, das auch das Bundeskanzleramt in Berlin gestaltete.

Musik

Auch die Musik fehlt in Südtirol nicht. 200 Musikkapellen – fast doppelt so viele wie Gemeinden (116) – sind Zeichen dafür, dass Musik Teil der Alltagskultur ist, es wechselt das Repertoire von zeitgenössisch zu
traditionell. Die Gustav Mahler Musikwochen in Toblach, das Südtirol Jazzfestival oder die Konzertreihe Swing on Snow auf der Seiser Alm machen seit Jahren Südtirol „hörbar“.

Beim Heimatabend am Samstag, dem 28. Juli, treten neben dem Schlern Sextett zwei erfolgreiche Formationen aus Südtirol auf: die Ladiner mit Nicol Stuffer und Vincent & Fernando. Auch dabei Rosanna Rocci aus Italien.

38. Tirolerfest mit Südtirol: Sclhern Sextett
38. Tirolerfest mit Südtirol: Schlern Sextett
38. Tirolerfest mit Südtirol: Musikkapelle Kiens
38. Tirolerfest mit Südtirol: Musikkapelle Kiens
Goldene Antennen 2012 - Antenne für die Ladiner
BRF2 Goldene Antennen 2012 - Antenne für die Ladiner
Andrea Oberjakober vom IDM Südtirol, LOVOS-Pressesprecher Hans Schmitz und BRF-Moderator Michael Larsen
Andrea Oberjakober vom IDM Südtirol, LOVOS-Pressesprecher Hans Schmitz und BRF-Moderator Michael Larsen

Genussraum

Immer wieder wird Südtirol als die italienische Provinz mit der höchsten Lebensqualität bewertet. Esskultur ist in Südtirol auch immer Alltagskultur: 72 Prozent der Südtiroler essen mittags zu Hause. Knödel und Spaghetti, Schüttelbrot und Grissini kommen schon immer auf den Südtiroler Tisch. Die mediterrane und alpine Küche näher kennenlernen kann der Urlauber im Meraner Land bei den Veranstaltungen und Kochkursen der „Foodie Factory“: Eine Genusswerkstatt an außergewöhnlichen Orten zum Mitmachen oder Genießen.

Gewinn

Zu gewinnen ein Aufenthalt von vier Tagen mit Halbpension in einem Vitalpina Hotel in Südtirol für zwei Personen. Vitalpina ® Hotels Südtirol möchten das vitalalpine Lebensgefühl Südtirols vermitteln. Eine gemeinsame Philosophie und geprüfte Qualitätskriterien sichern den hohen Standard in den 31 familiengeführten Hotels der Angebotsgruppe. Dabei stehen Bewegung und Aktivität, Wohlfühlen und eine gesunde, nachhaltige Ernährung im Vordergrund.

Rätselfrage

Was gehört NICHT zur Südtiroler Brettljause?

a) Käse                       b) Platz                        c) Speck

Antwort

Die richtige Antwort lautet: b) Platz - diese Eupener Spezialität gehört nicht zur Südtiroler Brettljause

Gewinner

Nathalie aus Eupen

Spielregeln und Gewinnerziehung

Die Teilnahme ist ausnahmsweise schriftlich. Einsendeschluss ist am Freitag, 27. Juli, um 12 Uhr. Per Post an BRF, Kehrweg 11, 4700 Eupen, Stichwort Tirolerfest oder per Mail an brf2@brf.be. Teilnahmezettel liegen bei den verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen des Tirolerfestes vom 27. bis 29. Juli aus. Die Gewinnerziehung erfolgt am Sonntag, dem 29. Juli, um 13 Uhr im Festzelt auf dem Eupener Werthplatz.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Mit Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit den BRF-Datenschutzbestimmungen einverstanden. Der BRF veröffentlicht den Vornamen und Wohnort des Gewinners / der Gewinner. Wenn Sie als Teilnehmer damit nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte unter Nennung des Gewinnspiels per Mail an datenschutz@brf.be mit.

Bitte beachten:
Die An- und Abreise und etwaige Nebenkosten sind nicht enthalten. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vitalpina Hotels. Maßgeblich für die Einlösung ist ausschließlich der Gutschein vom
Reisepartner mit den darin enthaltenen Bedingungen und nur für die angegebene Kategorie und Personenzahl. Der Gutschein muss während der Gültigkeitsdauer eingelöst werden. Der Gutschein gilt ausschließlich für den Gewinner persönlich, er kann nicht weitergegeben werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gutschein wird nicht in bar ausbezahlt. Es besteht kein Anspruch auf einen Ersatzgutschein oder sonstige Ersatzleistungen. Mitarbeiter vom BRF dürfen nicht teilnehmen. Alle Angaben vorbehaltlich höherer Gewalt, Irrtümer und kurzfristiger Änderungen.

Kontakt

Einstimmen können Sie sich auf lovos.be und suedtirol.info

Infos und Fotos: Südtirol Info

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen
Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • Evangelisch in Ostbelgien
    • Glaube Kirche Leben
    • Künstlertreff
    • Mundart
    • Schlagerparade
    • Wort in den Tag
  • Hörergrüße
  • Wunsch nach 9
  • Aktionen
    • Glückstreffer
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-